Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzupassen, falls rechtliche, wirtschaftliche oder technische Rahmenbedingungen Änderungen erfordern. Die jeweils aktuelle Version der AGB finden Sie jederzeit auf unserer Website und in unserer App.
Kontakt:
W.O. wohnrechner.online GmbH
Am Markt 4
19386 Lübz
Telefon: 038731 – 200 82
E-Mail: support@wohnrechner.online
Stand: 03/2025
Stand: [03/2025]
§ 1 Allgemeine Angaben
1. Geltungsbereich
-
Diese AGB gelten für alle Produkte und Dienstleistungen der W.O. wohnrechner.online GmbH (nachfolgend „wohnrechner.online“), die über die Domain wohnrechner.online sowie über deren Subdomains angeboten werden, insbesondere für:
- Wohnflächenberechnungen, Grundrisse, Kubatur, Schnitte, Ansichten,
- Nutzung der App „WohnScanner®“,
- Reseller-Programme, Leadgenerator-Partnerprogramme und das Maklerverzeichnis.
-
Diese AGB richten sich sowohl an gewerbliche als auch an private Nutzer. Alle Verträge unterliegen diesen Bedingungen, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen werden.
-
Wohnrechner.online behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt und gelten als angenommen, wenn nicht innerhalb von 4 Wochen widersprochen wird.
§ 2 Zustandekommen des Vertrags
-
Der Vertrag kommt durch die Anmeldung auf der Plattform, die Nutzung der App oder die Bestellung von Dienstleistungen zustande. Mit der Bestätigung der Bestellung oder Nutzung der App erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
-
Ein Anspruch auf Vertragsschluss besteht nicht. Wohnrechner.online behält sich vor, Bestellungen und Anfragen abzulehnen.
§ 3 Elektronischer Datenverkehr
-
Die Kommunikation zwischen wohnrechner.online und den Kunden erfolgt vorrangig elektronisch (E-Mail, Plattform). Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Vertragsinformationen und Dokumente in elektronischer Form bereitgestellt werden.
-
Wohnrechner.online übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten durch externe Eingriffe (z. B. Hackerangriffe), die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Es wird eine sichere Datenübertragung gemäß den technischen Standards garantiert.
-
Serververfügbarkeit: Es wird eine hohe Erreichbarkeit der Server angestrebt, jedoch können Ausfälle durch Wartungsarbeiten oder unvorhergesehene technische Probleme nicht vollständig ausgeschlossen werden. Schadensersatzansprüche bei kurzfristigen Ausfällen sind ausgeschlossen.
Immobilienunterlagen
§ 4 Dienstleistungen im Bereich Immobilienunterlagen
1. Art der Dienstleistungen
Wohnrechner.online bietet die Erstellung von Wohnflächenberechnungen, Grundrissen, Kubaturen, Schnitten und Ansichten an. Die Grundlage hierfür bilden:
- Vom Kunden bereitgestellte Unterlagen (z. B. alte Grundrisse, Bauzeichnungen)
- Eigene Vor-Ort-Vermessungen durch unsere Vermessungstechniker und Architekten
- Punktwolken-Scans aus der App „WohnScanner®“
Bei alten Grundrissen oder vom Kunden übermittelten Maßangaben übernimmt Wohnrechner.online keine Haftung für deren Richtigkeit. Eine exakte Flächenermittlung ist nur durch eine Vor-Ort-Vermessung oder die Nutzung unserer WohnScanner-App möglich.
2. Mitwirkungspflicht des Kunden
(1) Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Informationen, Maße, Unterlagen und Daten in der benötigten Qualität und Vollständigkeit bereitzustellen, um eine korrekte Erstellung der Immobilienunterlagen zu ermöglichen.
(2) Falls der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt oder sich nicht zurückmeldet, kann sich die Bearbeitungszeit entsprechend verlängern. Eine verspätete Bereitstellung der Daten stellt keinen Grund zur Vertragsauflösung oder zum Rücktritt dar.
3. Haftung für eingereichte Unterlagen & Dienstleistungen
(1) Wohnrechner.online haftet nicht für Fehler, Ungenauigkeiten oder Schäden, die durch fehlerhafte oder unvollständige Kundeninformationen entstehen, insbesondere bei:
- Alten oder fehlerhaften Grundrissen
- Fehlenden oder ungenauen Baugenehmigungen
- Fehlenden oder fehlerhaften Punktwolken-Daten
(2) Bei Vor-Ort-Vermessungen haftet Wohnrechner.online nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(3) Sobald ein Vermessungstermin vereinbart wurde, erlischt das Widerrufsrecht, da mit der Terminierung die Dienstleistungserbringung beginnt.
4. Unerreichbarkeit des Kunden / Nichtdurchführbarkeit des Auftrags
(1) Ist zur ordnungsgemäßen Durchführung des Auftrags eine Mitwirkung oder Rückmeldung des Kunden erforderlich und bleibt diese trotz mindestens zweier schriftlicher Aufforderungen per E-Mail sowie eines ergänzenden Versuchs der telefonischen Kontaktaufnahme über einen Zeitraum von 30 Kalendertagen aus, gilt der Auftrag als abgeschlossen. Eine weitere Bearbeitung erfolgt in diesem Fall nicht.
(2) Eine Rückerstattung des Auftragswertes ist ausgeschlossen, sofern bereits mit der Leistungserbringung begonnen wurde (z. B. durch Erstellung von Dokumenten, Durchführung von Vermessungen oder sonstige vorbereitende oder fachliche Tätigkeiten). Wurde noch keine Leistung erbracht, kann auf Wunsch des Kunden eine Rückerstattung erfolgen. Alternativ hat der Kunde das Recht, den Auftrag innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten nach ursprünglicher Beauftragung erneut zu aktivieren oder diesen auf eine höherwertige Leistung – etwa eine Vor-Ort-Gebäudevermessung oder die Nutzung der WohnScanner-Lösung – upzugraden. In diesem Fall wird der bereits geleistete Betrag vollständig und ohne Abzüge auf den neuen bzw. fortgeführten Auftrag angerechnet.
(3) Sollte sich im Verlauf der Bearbeitung herausstellen, dass der Auftrag aufgrund fehlender, unvollständiger oder unbrauchbarer Objektunterlagen bzw. wesentlicher Informationen nicht abschließend durchgeführt werden kann, gelten die unter Absatz (2) genannten Regelungen entsprechend. Der Kunde erhält in diesem Fall die Möglichkeit, den Auftrag ebenfalls innerhalb von sechs Monaten fortzusetzen oder auf eine alternative Leistung anzurechnen. Eine Rückerstattung ist möglich, sofern keine Leistungserbringung stattgefunden hat.
(4) Der Kunde wird zeitnah darüber informiert, ob die übermittelten Unterlagen für die Bearbeitung ausreichen oder ob weitere Dokumente oder Informationen erforderlich sind. Sollte gemeinsam mit dem Kunden festgestellt werden, dass der Auftrag inhaltlich oder technisch nicht durchführbar ist, kann dieser storniert oder in eine geeignete Ersatzleistung überführt werden. Die bisher erbrachten Leistungen werden hierbei berücksichtigt und – soweit möglich – angerechnet.
(5) Verbraucher werden im Rahmen des Bestellprozesses darüber informiert, dass ihnen gemäß § 355 BGB ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zusteht. Da unsere Leistungen ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf dieser Widerrufsfrist erbracht werden, bestätigen Verbraucher mit Auftragserteilung, dass sie ausdrücklich verlangen, dass wohnrechner.online vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt, und dass ihnen bewusst ist, dass sie mit Beginn der Leistungserbringung ihr Widerrufsrecht verlieren.
5. Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei Vor-Ort-Vermessungen
(1) Der Auftraggeber trägt die Verantwortung dafür, dass der Zugang zu allen zu vermessenden Wohneinheiten innerhalb des Gebäudes ermöglicht wird.
(2) Um eine reibungslosen Durchführung zu gewährleisten, stellt der Auftraggeber:
- Kontaktdaten der Mieter (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnungsnummer) bereit
- Oder benennt eine vertretungsberechtigte Person (z. B. Hausmeister, Verwalter, Bevollmächtigter), die den Zugang während der Vermessung gewährt
- Sollte es Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit der Mieter geben, ist der Auftraggeber verpflichtet, den Termin mit uns zu koordinieren und den Zugang sicherzustellen
6. Anfahrten – Regelung für Einzel- und Mehrfamilienhäuser
- Einzelimmobilien: Die erste Anfahrt ist kostenfrei.
- Mehrfamilienhäuser: Zwei Anfahrten sind kostenfrei, um den Zugang zu allen Wohneinheiten zu ermöglichen.
- Falls eine dritte Anfahrt erforderlich ist, erfolgt diese nur, wenn sie aus vermessungstechnischen Gründen notwendig ist.
- Zusätzliche Anfahrten, die durch fehlenden Zugang entstehen, werden gemäß unserer aktuellen Preisstruktur berechnet.
7. Nicht zugängliche Wohneinheiten & Kostenregelung
(1) Mit der Terminvereinbarung gilt der Auftrag als offiziell begonnen. Falls der Zugang zu bestimmten Wohneinheiten nicht möglich ist und die Vermessung dadurch nicht abgeschlossen werden kann, wird der bereits erbrachte Arbeitsaufwand vollständig berechnet. Eine Rückerstattung ist in diesem Fall nicht möglich.
(2) Die noch ausstehende Vermessung kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, sobald der Auftraggeber den Zugang organisiert hat.
(3) Falls nachträgliche Anfahrten oder Einzelvermessungen notwendig sind, werden diese gemäß unserer aktuellen Preisstruktur berechnet.
8. Vertragsabschluss & Zahlungsbedingungen
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarte Vergütung gemäß den im Bestellprozess angegebenen Konditionen zu zahlen. Die Zahlung ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig.
(2) Änderungs- oder Korrekturwünsche, die keine technischen Fehler betreffen, sondern auf Kundenwünschen beruhen (z. B. Layoutänderungen oder zusätzliche Berechnungen), können mit einer Servicepauschale berechnet werden.
(3) Sollte der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, behält sich Wohnrechner.online das Recht vor, den Zugang zu den Diensten einzuschränken oder den Auftrag bis zur vollständigen Zahlung zurückzuhalten.
(4) Im Falle von Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Falls nötig, wird ein kostenpflichtiges Mahnverfahren eingeleitet, dessen Kosten vom Kunden zu tragen sind.
9. Haftungsausschluss für Selbermacher:
Bei der Nutzung des Wohnflächenrechners (Wohnflächenrechner Express) für Selbermacher übernimmt wohnrechner.online keine Haftung für falsche Maßeingaben oder Eingabefehler, die der Kunde selbst macht, sowie für die Einstellungen und Zuordnung. Dieser Service erstellt ein PDF Dokument und plausibilisiert nur die richtige Struktur und Form einer Wohnflächenberechnung, für die Erstellung und Richtigkeit haftet der Nutzer. (Profi-Tool)
Partnerprogramme
§ 5 Reseller-Programm, Leadgenerator und Maklerverzeichnis
Reseller- und Leadgenerator-Programm:
Gewerbliche Nutzer können durch das Reseller- und Leadgenerator-Programm Provisionen verdienen, indem sie unsere Dienstleistungen auf ihren Plattformen oder Websites anbieten.
Provisionshöhe und Zahlung:
Die Provisionshöhe richtet sich nach den im Bestellfunnel angegebenen Konditionen und kann je nach Preismodell variieren. Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach erfolgreichem Abschluss des vermittelten Auftrags.
Maklerverzeichnis und Leads:
Wohnrechner.online stellt Leads im Maklerverzeichnis derzeit kostenfrei zur Verfügung. Diese Leads werden als „Geschenk“ für unsere Partner bereitgestellt. Wohnrechner.online behält sich jedoch das Recht vor, in Zukunft Gebühren für Leads zu erheben. Bereits übermittelte Leads bleiben kostenfrei.
Haftungsausschluss:
-
Wohnrechner.online haftet nicht für entgangene Gewinne, Umsatzeinbußen oder andere wirtschaftliche Verluste, die durch die Teilnahme am Reseller- oder Leadgenerator-Programm oder durch das Maklerverzeichnis entstehen.
-
Technische Störungen: Wohnrechner.online übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch technische Störungen, Serverausfälle oder Unterbrechungen im elektronischen Datenverkehr entstehen. Dazu zählen insbesondere Verluste durch nicht übermittelte Daten oder Verzögerungen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.
-
Werbung und Produktplatzierung: Für Verluste oder Schäden, die durch die Platzierung von Produkten oder Dienstleistungen im Rahmen des Reseller-Programms entstehen, übernimmt wohnrechner.online keine Haftung, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
-
Datenübermittlung: Für die sichere und vollständige Übermittlung der durch das Programm generierten Leads oder Daten übernehmen wir keine Haftung, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit unsererseits vor.
WohnScanner®
§ 6 Nutzung der App „WohnScanner®“
Dienstleistungen der App:
Die App „WohnScanner®“ ermöglicht es Nutzern, Punktwolken und Scans von Immobilien zu erstellen. Diese Daten können für zukünftige Bestellungen gespeichert werden, aber die App selbst ist nicht dafür gedacht, dem Nutzer direkten Zugriff auf die Punktwolken zur eigenen Weiterverarbeitung zu bieten. Die Speicherung erfolgt ausschließlich für die Auswertung durch wohnrechner.online zur Erstellung von Grundrissen, Wohnflächenberechnungen und weiteren technischen Unterlagen.
Nutzung und Verfügbarkeit der Punktwolkendaten:
-
Punktwolkendateien werden nicht standardmäßig zur Verfügung gestellt. Eine direkte Nutzung oder Weiterverwendung der Punktwolken durch den Nutzer ist nicht Bestandteil der Dienstleistung. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, die Punktwolke in CAD-fähigen Formaten (z. B. für die Weiterarbeit durch einen eigenen Architekten) gegen eine zusätzliche Gebühr kostenpflichtig zu erwerben.
-
Die App speichert Daten nur für zukünftige Bestellungen und Auswertungen, jedoch nicht für die dauerhafte Nutzung durch den Kunden. Eine Übermittlung der Punktwolken oder deren Speicherung auf dem Gerät des Nutzers ist nicht Teil der App-Dienstleistung.
Haftung bei der Nutzung der App:
Wohnrechner.online haftet nicht für Schäden oder Datenverluste, die durch die Nutzung der App entstehen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor. Der Nutzer ist verantwortlich für die Sicherung der auf seinem Gerät gespeicherten Daten.
Zahlung für die Auswertung und Bereitstellung der Punktwolken:
Für die kostenpflichtige Auswertung der durch die App erstellten Punktwolken sowie für die optionale Bereitstellung der Punktwolkendaten in CAD-fähigen Formaten fallen Kosten an, die im Bestellprozess auf der Plattform office.wohnrechner.online angezeigt werden. Die Zahlung erfolgt über SEPA-Lastschrift, Rechnung oder PayPal.
Zahlungsbedingungen und Widerrufsrecht
§ 7 Elektronischer Geschäftsverkehr
1. Schritte zum Vertragsabschluss:
Um eine Bestellung für Standardprodukte wie Wohnflächenberechnungen oder über den Leadgenerator aufzugeben, wählen Sie das gewünschte Produkt auf unserer Website über die entsprechenden Links aus. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt kaufen“ oder „Weiter zur Bezahlung“, akzeptieren Sie die AGB und folgen Sie den weiteren Schritten.
Wenn Sie bereits ein Konto bei wohnrechner.online besitzen, loggen Sie sich über den Button „Login“ mit Ihren Benutzerdaten ein. Neukunden erstellen einen Account über den Button „Account erstellen“. Der Vertragsabschluss erfolgt durch den Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ oder „Weiter zur Bezahlung“.
2. Vertragsinhalt und Vertragstext:
Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache und basiert auf den von Ihnen gewählten Leistungen sowie den dazugehörigen Preisen, die während des Buchungsprozesses angezeigt werden. Der Vertragstext wird von wohnrechner.online nicht gesondert als Dokument zur Verfügung gestellt. Sie können jedoch die Vertragsinhalte durch die Druckfunktion Ihres Browsers speichern und archivieren.
Unsere AGB stehen jederzeit über die Links auf unserer Website zur Verfügung und können ebenfalls ausgedruckt werden. AGB-Änderungen werden regelmäßig aktualisiert und stehen über unsere Fußleiste zur Einsicht bereit.
3. Erkennen und Beseitigen von Eingabefehlern:
Nach Vertragsabschluss können Sie Ihre Eingaben in der Bestätigungsseite überprüfen. Fehler in personenbezogenen Daten, Objektdaten oder Firmendaten können Sie direkt über Ihren Account-Bereich unter dem Punkt „Meine Daten“ korrigieren.
Für Nutzer des Wohnflächenrechners: Klicken Sie auf „Berechnungen verwalten“, um Objektangaben zu bearbeiten.
Für Nutzer der Generatoren: Nutzen Sie den „Bearbeiten“-Button im Account-Bereich, um Farbcode- oder Generator-Einstellungen anzupassen.
Verbindliche Vereinbarungen können nach Vertragsabschluss nicht einseitig geändert werden, es sei denn, die Produktbeschreibung lässt dies ausdrücklich zu.
4. Speicherung und Bereitstellung von Daten (App „WohnScanner®“)
Die Daten, die durch die App „WohnScanner®“ erstellt werden (z. B. Punktwolken und Scans), werden auf den Servern von wohnrechner.online gespeichert. Diese Speicherung erfolgt, um eine spätere Bestellung und Auswertung der Daten zu ermöglichen. Eine eigenständige Nutzung der Punktwolkendateien durch den Nutzer ist jedoch nicht Bestandteil der Dienstleistung.
Sollten Sie als Nutzer die Punktwolken in CAD-fähigen Formaten benötigen (z. B. für eigene Architekten oder zur Weiterverarbeitung), können diese Daten kostenpflichtig erworben werden. Die Preise und Optionen werden Ihnen im Bestellprozess angezeigt.
5. Zahlung und Verzug:
Die Zahlung erfolgt über SEPA-Lastschrift, Rechnung oder PayPal. Die Zahlung ist sofort nach Rechnungsstellung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Zudem behält sich wohnrechner.online das Recht vor, ein kostenpflichtiges Mahnverfahren einzuleiten. Im Falle des Zahlungsverzugs kann der Zugang zu den Diensten eingeschränkt oder gesperrt werden, bis die Zahlung vollständig erfolgt ist.
6. Abweichende Rechnungsadresse / Bevollmächtigte Auftragserteilung
Ein Immobilienmakler, Finanzierungsvermittler oder sonstiger Dritter kann bei der Auftragserteilung über die App oder die Website von wohnrechner.online eine abweichende Rechnungsadresse angeben, sofern der Auftrag im Namen eines Mandanten erfolgt. Diese Option steht ausschließlich in Verbindung mit der Zahlungsart „Rechnung“ zur Verfügung.
Nach Auslösung des Auftrags wird der Mandant, dessen Rechnungsadresse angegeben wurde, von wohnrechner.online per E-Mail informiert. Diese E-Mail enthält einen individuellen Link zur Freigabe des Auftrags. Im Rahmen dieses digitalen Freigabeprozesses erhält der Mandant alle relevanten Informationen, einschließlich der Identität des Auftraggebers sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und der Datenschutzerklärung, in transparenter Form zur Einsicht und Zustimmung.
Da der Mandant den Auftrag selbst freigibt, ist eine gesonderte Vollmacht nicht erforderlich. Erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Mandanten zur Auftragserteilung, zur Geltung der AGB, zur Datenschutzerklärung sowie zur Rechnungsstellung gilt der Auftrag als rechtsverbindlich erteilt.
Die Rechnung wird dem Mandanten ausschließlich nach dieser Bestätigung übermittelt. Die Zahlung hat durch den Mandanten (Eigentümer bzw. Rechnungsempfänger) selbst zu erfolgen. Eine Begleichung durch den Auftraggeber oder Dritte ist bei Angabe einer abweichenden Rechnungsadresse nicht vorgesehen.
§ 8 Widerrufsrecht
Widerrufsrecht für Verbraucher:
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Freischaltung der Dienste oder dem Erhalt der ersten Dienstleistung. Dieses Widerrufsrecht erlischt jedoch, wenn der Kunde vorzeitig ausdrücklich zustimmt, dass wir mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Unsere Dienstleistungen, wie die Erstellung von Grundrissen, Wohnflächenberechnungen oder Kubaturen, werden speziell für den Kunden angefertigt, weshalb wir in der Regel direkt nach Auftragserteilung mit der Bearbeitung beginnen.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht:
Individuell angefertigte Dienstleistungen wie personalisierte Grundrisse, Wohnflächenberechnungen, Kubaturen oder technische Zeichnungen sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, sobald die Bearbeitung begonnen hat. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung im Bestellprozess verzichten Sie auf Ihr Widerrufsrecht, sobald wir mit der Dienstleistung starten.
Gewerbliche Kunden und Unternehmen haben grundsätzlich kein Widerrufsrecht, es sei denn, es besteht eine gesonderte vertragliche Vereinbarung.
Kostenpflicht des Wohnflächenrechners:
Der Wohnflächenrechner ist sofort nach der Buchung kostenpflichtig. Eine Stornierung oder Rückerstattung ist nach der Nutzung des Rechners nicht möglich. Die Nutzung des Wohnflächenrechners verfällt nicht, und der Zugang bleibt solange bestehen, wie es der Kunde im Rahmen des Tarifs oder Kontingents erworben hat.
§ 9 Schlussbestimmungen
-
Haftungsbeschränkung:
Wohnrechner.online haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. -
Gerichtsstand und anwendbares Recht:
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der W.O. wohnrechner.online GmbH in Lübz.