Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzupassen, falls rechtliche, wirtschaftliche oder technische Rahmenbedingungen Änderungen erfordern. Die jeweils aktuelle Version der AGB finden Sie jederzeit auf unserer Website und in unserer App. 

 

Kontakt: 

W.O. wohnrechner.online GmbH 

Am Markt 4 

19386 Lübz 

Telefon: 038731 – 200 82 

E-Mail: support@wohnrechner.online 

Stand: 27.05.2025

Stand: [05/2025] 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Produkte der W.O. wohnrechner.online GmbH

 

§ 1 Maßgebliche Bestimmungen

 

  1. Diese AGB gelten für alle Produkte/Anwendungen, auch „Software“ genannt und Dienstleistungen der W.O. wohnrechner.online GmbH (nachfolgend „wohnrechner.online“), die über die Domain wohnrechner.online sowie über deren Subdomains angeboten werden, insbesondere für:
  • WohnflächenberechnungenGrundrisseKubaturSchnitteAnsichten
  • Nutzung der App „WohnScanner®“
  • Leadgenerator-Partnerprogramme und das Maklerverzeichnis
  1. Diese AGB richten sich sowohl an gewerbliche als auch an private Kunden. Alle Verträge unterliegen diesen Bedingungen, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen werden.
  2. Die Bezeichnung „Dienst“ oder „Dienstleistung“ umfasst das Vertragsverhältnis unmaßgeblich des entsprechenden Vertragstyps. Angebotene Software wird als webbasierte Cloud-Lösung oder als Smartphone App betrieben. Dem Kunden wird ermöglicht, die auf den Servern der wohnrechner.online  bzw. eines von der wohnrechner.online beauftragten Dienstleisters gespeicherte und laufende Software über eine Internetverbindung während der Laufzeit dieses Vertrags für eigene Zwecke zu nutzen.
  3. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch bei abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden, es sei denn, diese werden von der wohnrechner.online  schriftlich anerkannt. Die Geltung entgegenstehender oder abweichender Geschäftsbedingungen ist ausgeschlossen, auch wenn die wohnrechner.online  ihnen nicht ausdrücklich widerspricht oder Leistungen vorbehaltlos annimmt.
  4. Individuelle Absprachen sowie Nebenabreden und Ergänzungen haben Vorrang zu den Geschäftsbedingungen, soweit sie schriftlich festgehalten wurden.

 

§ 2 Zustandekommen des Vertrags

 

1. Je nach der von Ihnen gewählten Dienstleistung erfolgt der Vertragsschluss nach unterschiedlichen Abläufen. Generell kann sich der Kunde ein Kundenkonto auf der Seite von wohnrechner.online einrichten. Für einen Vertragsabschluss ist dies, außer bei der Wohnscanner-App, Partnerprogrammes und Maklerverzeichnis nicht notwendig. Die einzelnen Schritte des Vertragsschlusses gestalten sich im Einzelnen wie folgt:

a. Express-Wohnflächenrechner

Mit der Präsentation unseres Express-Wohnflächenrechners und der Einräumung der Möglichkeit zur Bestellung ist noch kein verbindliches Angebot unsererseits verbunden. Erst Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Lizenzvertrages dar. Die erworbene Lizenz bezieht sich nur auf die Erstellung einer einzigen Wohnflächenberechnung und endet nach Abschluss der Wohnflächenberechnung.

Zur Bestellung wählen Sie den Express-Wohnflächenrechner aus, akzeptieren unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, tragen Ihre persönlichen Daten ein und wählen eine Zahlungsmethode aus. Vor Abschluss der Bestellung wird Ihnen eine Übersichtsseite angezeigt, auf der Sie Ihre Angaben nochmals überprüfen und Eingabefehler durch Nutzung des „Zurück“-Buttons Ihres Browsers korrigieren können. 

Mit Betätigen des Buttons „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab.

Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung mit dem Link zum Zugang zum Express-Wohnflächenrechner per E-Mail. Diese Bestätigung stellt die Annahme Ihres Angebots dar, womit der Vertrag zustande gekommen ist.

b. Gebäudevermessung (Werkvertrag mit Vor-Ort-Leistung)

Mit der Darstellung unserer Vermessungsdienstleistungen und der Einräumung der Möglichkeit zur Beauftragung ist noch kein verbindliches Angebot unsererseits verbunden. Erst Ihre Beauftragung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Werkvertrages dar.

Zur Beauftragung wählen Sie die Art des zu vermessenden Objekts aus, tragen die erforderlichen Objektdaten ein, geben Ihre persönlichen Daten an, akzeptieren unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und klicken auf „Jetzt kostenpflichtig beauftragen“.

Vor Abschluss der Beauftragung wird Ihnen der Preis für die Leistung sowie eine Zusammenfassung Ihrer Angaben angezeigt, die Sie auf Eingabefehler hin prüfen und gegebenenfalls durch Nutzung des „Zurück“-Buttons Ihres Browsers korrigieren können.

Durch das Betätigen des Buttons „Jetzt kostenpflichtig beauftragen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt danach durch unsere ausdrückliche Annahmeerklärung per E-Mail zustande.

c. Wohnflächenberechnung / Grundrisse / Schnitte / Kubaturberechnung (Werkvertrag, Unterlagenbearbeitung)

Die Präsentation unserer Dienstleistungen stellt noch kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Erst Ihre Bestellung gilt als verbindliches Angebot zum Abschluss eines Werkvertrages an uns.

Zur Bestellung wählen Sie die gewünschte Dienstleistung aus, geben die erforderlichen Objektdaten an, laden die notwendigen Unterlagen hoch, akzeptieren unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und klicken auf „Jetzt kostenpflichtig bestellen“. Vor Absenden Ihrer Bestellung wird Ihnen eine Übersicht zur Überprüfung Ihrer Eingaben angezeigt, welche Sie bei Bedarf durch Nutzung des „Zurück“-Buttons Ihres Browsers korrigieren können. Mit Abschluss der Bestellung durch Klicken auf „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab.

Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot ausdrücklich annehmen oder mit der Bearbeitung der Unterlagen beginnen.

d. Wohnscanner-App (mobile App, Registrierung und kostenpflichtige In-App-Leistungen)

Die Nutzung unserer Wohnscanner-App ist grundsätzlich kostenfrei und setzt lediglich Ihre Registrierung in der App unter Angabe Ihrer Daten, insbesondere E-Mail-Adresse und Vergabe eines Passwortes, voraus. Das Zugangspasswort kann jederzeit vom Kunden geändert und muss in jedem Fall geheim gehalten werden. Die Registrierung muss durch Bestätigung der angegebenen E-Mail-Adresse abgeschlossen werden. Nach erfolgter Registrierung erhält jeder Kunde ein Kundenkonto, welches die von ihm angegebenen Daten enthält.

Für die kostenpflichtige Auswertung der durch die App erstellten Punktwolken sowie für die optionale Bereitstellung der Punktwolkendaten in CAD-fähigen Formaten (nachfolgend Zusatzleistungen) fallen Kosten an, die im Bestellprozess in der App angezeigt werden. Kostenpflichtige Zusatzleistungen können direkt in der App gebucht werden. Hierzu wählen Sie innerhalb der App die gewünschte Leistung aus, geben – soweit erforderlich – zusätzliche Projektdaten an, akzeptieren durch aktives Anklicken die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wählen eine verfügbare Zahlungsmethode aus.

Vor Abschluss des Vertrages werden Ihnen die Details der Bestellung sowie der Endpreis angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Eingaben zu prüfen und bei Bedarf über eine entsprechende Schaltfläche oder Funktion Ihres mobilen Endgeräts zu korrigieren.

Durch Betätigen des mit „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer entsprechend eindeutigen Formulierung beschrifteten Buttons innerhalb der App geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die gewählte Zusatzleistung ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihr Angebot durch Übermittlung der Leistung oder durch eine Bestätigung per E-Mail annehmen.

e. Beauftragung über weitergeleiteten Link

Es besteht zudem die Möglichkeit, innerhalb der App und der Webplattform Unterlagen für ein Projekt für eine Dritte Person anzufragen. Die Projektdaten [MJ2] und Kosten werden hierzu mit einem individuellen Link zur Freigabe des Auftrags auf der Seite von wohnrechner.online hinterlegt. Dieser Link kann an die dritte Person übersandt werden. Im Rahmen dieses digitalen Freigabeprozesses erhält der Kunde alle relevanten Informationen, einschließlich der Identität der wohnrechner.online sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und der Datenschutzerklärung, in transparenter Form zur Einsicht und Zustimmung.

Sofern Sie einen solchen Link erhalten, können Sie über diesen Link ebenfalls die kostenpflichtige Leistung buchen. Beim Betätigen des Links erhalten Sie eine Leistungs- und Kostenübersicht, geben Ihre Daten ein, akzeptieren die AGB und geben mit dem Betätigen des mit „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer entsprechend eindeutigen Formulierung beschrifteten Buttons ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die gewählte Leistung ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihr Angebot durch Übermittlung der Leistung oder durch eine Bestätigung per E-Mail annehmen.

 

§ 3 Elektronischer Datenverkehr

 

1. Die Kommunikation zwischen wohnrechner.online und den Kunden erfolgt vorrangig elektronisch (E-Mail, Plattform). Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Vertragsinformationen und Dokumente in elektronischer Form bereitgestellt werden.

2. wohnrechner.online übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten durch externe Eingriffe (z. B. Hackerangriffe), die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Es wird eine sichere Datenübertragung gemäß den technischen Standards garantiert. Der Haftungsausschluss gilt nicht, insoweit der Verlust vorsätzlich oder grob fahrlässig durch wohnrechner.online herbeigeführt wurde.

 

§ 4 Leistungsumfang / Mitwirkungspflichten des Kunden

 

  1. wohnrechner.online bietet die Erstellung von Wohnflächenberechnungen, Grundrissen, Kubaturen, Schnitten und Ansichten an. Die Grundlage hierfür bilden:
  • Vom Kunden bereitgestellte Unterlagen (z. B. alte Grundrisse, Bauzeichnungen)
  • Vom Kunden selbst durchgeführte und übermittelte Messungen
  • Vor-Ort-Vermessungen durch unsere Vermessungstechniker
  • Punktwolken-Scans aus der App „WohnScanner®“

Bei alten Grundrissen oder vom Kunden übermittelten Maßangaben übernimmt wohnrechner.online keine Haftung für deren Richtigkeit. Eine exakte Flächenermittlung ist nur durch eine Vor-Ort-Vermessung oder die Nutzung unserer WohnScanner-App möglich.

2. Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Informationen, Maße, Unterlagen und Daten in der benötigten Qualität und Vollständigkeit bereitzustellen, um eine korrekte Erstellung der Immobilienunterlagen zu ermöglichen.

3. Falls der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt oder sich nicht zurückmeldet, kann sich die Bearbeitungszeit entsprechend verlängern. Eine verspätete Bereitstellung der Daten stellt keinen Grund zur Vertragsauflösung oder zum Rücktritt dar.

 

§ 5 Sonderbestimmungen für die Nutzung der App „WohnScanner®“
  1. Mit der Registrierung in der App „WohnScanner®“ kommt zwischen dem Kunden und der wohnrechner.online ein unentgeltlicher Nutzungsvertrag zustande. Dieser Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Der Kunde kann die Kündigung über eine entsprechende Funktion innerhalb der App vornehmen. wohnrechner.online behält sich vor, die Kündigung durch Mitteilung an die beim Kunden hinterlegte E-Mail-Adresse zu erklären.
  2. Die Wohnscanner-App ermöglicht es dem Kunden, Scans von Immobilen zu erstellen und in Projekte zu speichern. Dabei werden Punktwolkendaten erzeugt, die auf den Servern von wohnrechner.online sowie auf technisch notwendigen Ausfallsystemen gespeichert werden. Die Speicherung dient ausschließlich der Vorbereitung und optionalen Durchführung späterer kostenpflichtiger Auswertungsleistungen, wie insbesondere der Erstellung von Grundrissen, Wohnflächenberechnungen oder vergleichbaren technischen Unterlagen. Ein unmittelbarer Zugriff auf die Punktwolkendateien zur eigenen Weiterverwendung durch den Kunden ist im Rahmen der App-Nutzung nicht vorgesehen.
  3. Die gespeicherten Projektdaten werden für einen Zeitraum von 30 Kalendertagen ab Erstellung aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist ist wohnrechner.online berechtigt, die gespeicherten Projektdaten einschließlich der Punktwolkendateien ohne weitere Ankündigung zu löschen. Der Kunde ist selbst verantwortlich, innerhalb dieser Frist erforderliche Sicherungen vorzunehmen. Ein Anspruch auf dauerhafte Speicherung oder Wiederherstellung gelöschter Daten besteht nicht.
  4. Innerhalb der App kann der Kunde kostenpflichtige Einzelaufträge zur Auswertung eines bestehenden Projekts beauftragen. Mit Auswahl der gewünschten Leistung, Bestätigung des Preises und Abschluss der Bestellung innerhalb der App kommt ein kostenpflichtiger Vertrag über die jeweilige Einzelleistung zustande. Abonnementverhältnisse werden nicht begründet.
  5. Für den Fall, dass der Kunden die Punktwolkendateien in einem CAD-fähigen Format zur eigenen Weiterverwendung, etwa durch eigene Architekten, benötigt, bietet wohnrechner.online die Möglichkeit an, die Punktwolkendateien gegen ein gesondertes Entgelt zu erwerben. Die jeweils gültigen Preise und Konditionen werden im Rahmen des Bestellprozesses angezeigt.
  6. wohnrechner.online räumt dem Kunden für die Dauer des Nutzungsvertrages das nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht ein, die Kundenoberfläche der App auf dem dafür vorgesehenen Endgerät zu nutzen. Weitergehende urheberrechtliche Nutzungsrechte an der Software werden dem Kunden nicht eingeräumt. Die Rechte an den durch wohnrechner.online erstellten Auswertungen verbleiben bei wohnrechner.online. Dem Kunden wird an den fertigen Auswertungen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für eigene Zwecke eingeräumt. Eine über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinausgehende Verwertung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ausgeschlossen.
  7. Die durch die App erfassten und gespeicherten Daten werden ausschließlich für die Erbringung der vereinbarten Leistungen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
  8. Im Übrigen gelten für In-App-Käufe ergänzend die Bedingungen des jeweiligen App-Store-Betreibers, insbesondere im Hinblick auf Zahlungsabwicklung, Widerruf und Reklamation.
  9. wohnrechner.online stellt dem Kunden die Wohnscanner-App als mobile Anwendung über die entsprechenden App-Stores zur Verfügung. Die Nutzung setzt ein kompatibles mobiles Endgerät, eine aktuelle Version der App sowie eine funktionsfähige Internetverbindung voraus. Die jeweilige aktuelle Version der App wird am Übergabepunkt bereitgestellt, der bei Bereitstellung der App im entsprechenden App-Store bzw. bei Verbindung des Endgeräts mit den Servern von wohnrechner.online liegt. Für die Stabilität und die Qualität der Internetverbindung sowie für die Funktionsfähigkeit des Endgeräts ist der Kunde selbst verantwortlich. Die Darstellungsqualität und Verfügbarkeit der App können durch diese Faktoren beeinflusst werden, ohne dass wohnrechner.online hierfür haftbar ist.
  10. wohnrechner.online gewährleistet eine durchschnittliche Verfügbarkeit der über das Internet angebotenen Dienste und Server von 95,0 % im Jahresmittel. Verfügbarkeit liegt vor, wenn die App und die damit verbundenen Server im Wesentlichen betriebsbereit sind. Als Zeiten der Nichtverfügbarkeit gelten nicht:
  • Unterbrechungen aufgrund von Störungen im Bereich Dritter, auf die wohnrechner.online keinen Einfluss hat (z. B. Serverwartungen durch Rechenzentrumsbetreiber),
  • Unterbrechungen infolge höherer Gewalt,
  • kurzfristige Unterbrechungen, die zur Abwehr konkreter Gefährdungen (z. B. durch Sicherheitsupdates) notwendig sind,
  • planmäßige Wartungsarbeiten, die mindestens 48 Stunden zuvor angekündigt wurden und eine Offline-Zeit von höchstens drei Stunden nicht überschreiten.

 

11. wohnrechner.online übernimmt keine Gewährleistung für eine jederzeit ununterbrochene oder fehlerfreie Funktion der App. Technische Störungen, insbesondere Verzögerungen bei der Datenübertragung, zeitweilige Unterbrechungen oder Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Endgeräten, können auftreten. Ein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit oder jederzeit fehlerfreie Nutzung der App besteht nicht.

12. Der Kunde ist verpflichtet, Funktionsausfälle, -störungen oder -beeinträchtigungen der App unverzüglich und so präzise wie möglich gegenüber wohnrechner.online anzuzeigen. Unterlässt der Kunde diese Mitwirkung, gelten die gesetzlichen Regelungen entsprechend, insbesondere § 536c BGB.

13. wohnrechner.online übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die durch Versäumnisse des Kunden bei der Sicherung seiner Projektdaten innerhalb der o. g. Frist entstehen. Eine weitergehende Haftung für Datenverluste ist ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von wohnrechner.online.

 

§  6 Sondervorschriften bei Vor-Ort-Vermessungen
  1. Mit der Vereinbarung eines Vermessungstermins gilt der Auftrag als offiziell begonnen.
  2. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass der Zugang zu allen zu vermessenden Wohneinheiten innerhalb des Gebäudes am vereinbarten Termin sichergestellt ist. Zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs stellt der Kunde entweder die Kontaktdaten der jeweiligen Mieter (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnungsnummer) bereit oder benennt eine vertretungsberechtigte Person (z. B. Hausmeister, Verwalter, Bevollmächtigter), die den Zugang ermöglicht. Bestehen Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit der Mieter, ist der Kunde verpflichtet, den Termin mit wohnrechner.online abzustimmen und den Zugang sicherzustellen.
  3. Ist der Zugang zu einzelnen oder allen Wohneinheiten zum vereinbarten Termin nicht möglich und kann die Vermessung deshalb nicht abgeschlossen werden, wird der bis dahin erbrachte Arbeitsaufwand vollständig abgerechnet. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Vergütung erfolgt in diesem Fall nicht. Die noch ausstehende Vermessung kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, sobald der Kunde den Zugang ordnungsgemäß organisiert hat.
  4. Zusätzliche Anfahrten, die aufgrund unzureichender Mitwirkung des Kunden oder Dritter, die seinem Einflussbereich zuzurechnen sind, erforderlich werden, werden gemäß der jeweils aktuellen Preisstruktur von wohnrechner.online gesondert berechnet.
  5. Im Übrigen gilt: Bei Einzelimmobilien ist die erste Anfahrt kostenfrei, bei Mehrfamilienhäusern sind zwei kostenfreie Anfahrten vorgesehen, um den Zugang zu allen Wohneinheiten sicherzustellen. Erfolgt eine weitere Anfahrt aufgrund vermessungstechnischer Erfordernisse oder beruht sie auf einem Umstand, der im Verantwortungsbereich von wohnrechner.online oder von durch wohnrechner.online beauftragten Dritten liegt, erfolgt diese zusätzliche Anfahrt ebenfalls kostenfrei.

 

§ 7 Unerreichbarkeit des Kunden / Nichtdurchführbarkeit des Auftrags

 

  1. Ist zur ordnungsgemäßen Durchführung des Auftrags eine Mitwirkung oder Rückmeldung des Kunden erforderlich und bleibt diese trotz mindestens zweier schriftlicher Aufforderungen per E-Mail sowie eines ergänzenden Versuchs der telefonischen Kontaktaufnahme über einen Zeitraum von 30 Kalendertagen aus, ist wohnrechner.online berechtigt, den Auftrag einseitig für beendet zu erklären. Eine weitere Bearbeitung erfolgt in diesem Fall nicht.
  2. Eine Rückerstattung des Auftragswertes ist ausgeschlossen, sofern bereits mit der Leistungserbringung begonnen wurde (z. B. durch Erstellung von Dokumenten, Durchführung von Vermessungen oder sonstige vorbereitende oder fachliche Tätigkeiten). Wurde noch keine Leistung erbracht, kann auf Wunsch des Kunden eine Rückerstattung erfolgen. Alternativ hat der Kunde das Recht, den Auftrag innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten nach ursprünglicher Beauftragung erneut zu aktivieren oder diesen auf eine höherwertige Leistung – etwa eine Vor-Ort-Gebäudevermessung oder die Nutzung der Wohnscanner-App – upzugraden. In diesem Fall wird der bereits geleistete Betrag vollständig und ohne Abzüge auf den neuen bzw. fortgeführten Auftrag angerechnet.
  3. Sollte sich im Verlauf der Bearbeitung herausstellen, dass der Auftrag aufgrund fehlender, unvollständiger oder unbrauchbarer Objektunterlagen bzw. wesentlicher Informationen nicht abschließend durchgeführt werden kann, gelten die unter Absatz 2 genannten Regelungen entsprechend. Der Kunde erhält in diesem Fall die Möglichkeit, den Auftrag ebenfalls innerhalb von sechs Monaten fortzusetzen oder auf eine alternative Leistung anzurechnen. Eine Rückerstattung ist möglich, sofern keine Leistungserbringung stattgefunden hat.
  4. Der Kunde wird zeitnah darüber informiert, ob die übermittelten Unterlagen für die Bearbeitung ausreichen oder ob weitere Dokumente oder Informationen erforderlich sind. Sollte gemeinsam mit dem Kunden festgestellt werden, dass der Auftrag inhaltlich oder technisch nicht durchführbar ist, kann dieser storniert oder in eine geeignete Ersatzleistung überführt werden. Die bisher erbrachten Leistungen werden hierbei berücksichtigt und – soweit möglich – angerechnet.
  5. Verbraucher werden im Rahmen des Bestellprozesses darüber informiert, dass ihnen gemäß § 355 BGB ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zusteht. Da die Leistungen von wohnrechner.online ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf dieser Widerrufsfrist erbracht werden, bestätigen Verbraucher mit Auftragserteilung, dass sie ausdrücklich verlangen, dass wohnrechner.online vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt, und dass ihnen bewusst ist, dass sie mit Beginn der Leistungserbringung ihr Widerrufsrecht verlieren.

 

§ 8 Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug

 

  1. Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarte Vergütung entsprechend den im Bestellprozess angegebenen Konditionen zu zahlen. Die Zahlung erfolgt wahlweise über SEPA-Lastschrift, Rechnung oder PayPal und ist unmittelbar nach Rechnungsstellung fällig.
  2. Änderungs- oder Korrekturwünsche des Kunden, die nicht auf einen technischen Fehler, sondern auf eine nachträgliche Anpassung oder Erweiterung des Leistungsumfangs zurückzuführen sind (z. B. Layoutänderungen, zusätzliche Berechnungen), können von wohnrechner.online mit einer Servicepauschale gesondert berechnet werden.
  3. Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, ist wohnrechner.online berechtigt, den Zugang zu den Diensten einzuschränken oder die weitere Bearbeitung des Auftrags bis zur vollständigen Zahlung zurückzuhalten. Bei andauerndem Zahlungsverzug kann der Zugang zu den Diensten gesperrt werden.
  4. Im Falle des Zahlungsverzugs werden Verzugszinsen berechnet. Bei Verträgen mit Verbrauchern beträgt der Verzugszinssatz 5 Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 288 Abs. 1 BGB. Bei Rechtsgeschäften, an denen kein Verbraucher beteiligt ist, beträgt der Verzugszinssatz 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz gemäß § 288 Abs. 2 BGB. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Der Anspruch auf Zahlung einer Verzugspauschale in Höhe von 40,00 Euro bei Verträgen mit Unternehmern gemäß § 288 Abs. 5 BGB bleibt unberührt.
  5. wohnrechner.online ist berechtigt, für jede Mahnung eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5,00 Euro zu berechnen. Diese Mahnpauschale kann auch dann erhoben werden, wenn sich der Kunde noch nicht im Verzug befindet.

 

§  9 Besondere Pflichten des Kunden

 

  1. Der Kunde ist verpflichtet, für den Zugriff auf sein Kundenkonto ein sicheres Passwort festzulegen, das mindestens acht Zeichen umfasst und Zahlen sowie Sonderzeichen enthält. Das Kundenkonto darf ausschließlich vom Kunden persönlich genutzt werden. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist unzulässig. Der Kunde hat geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine unbefugte Nutzung seines Kundenkontos durch Dritte zu verhindern, insbesondere durch sichere Aufbewahrung der Zugangsdaten und Schutz vor fremdem Zugriff. Der Kunde ist für sämtliche Handlungen verantwortlich, die unter Verwendung seines Kundenkontos vorgenommen werden. Er ist zudem verpflichtet, seine im Kundenkonto hinterlegten Vertragsdaten stets aktuell zu halten.
  2. Es ist dem Kunden untersagt, Mechanismen, Software, Programme oder sonstige automatisierte Verfahren, wie insbesondere Bots, Crawler oder Scraper, in Verbindung mit der Nutzung der App oder der Internetseite von wohnrechner.online einzusetzen. Eine Beeinträchtigung der Funktionalität oder Erreichbarkeit der App oder der Internetseite sowie eine automatisierte Auslesung, Vervielfältigung oder Veränderung von bereitgestellten Inhalten ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt. Ebenso unzulässig ist das unautorisierte Löschen, Überschreiben oder sonstige Verändern von Inhalten.
  3. Der Kunde ist für die Nutzung der App und der von wohnrechner.online bereitgestellten Dienste selbst verantwortlich. Er hat insbesondere sicherzustellen, dass durch seine Nutzung keine Markenrechte, Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte Dritter verletzt werden.
  4. Der Kunde ist verpflichtet, wohnrechner.online unverzüglich zu informieren, wenn Anhaltspunkte für eine unbefugte Nutzung seines Kundenkontos bestehen, insbesondere im Falle eines vermuteten oder tatsächlichen Fremdzugriffs. In einem solchen Fall hat der Kunde sein Passwort unverzüglich zu ändern.

 

§ 10 Besondere Rechte der wohnrechner.online

 

  1. wohnrechner.online kann die Nutzung der App oder einzelner Funktionen von bestimmten Voraussetzungen abhängig machen. Hierzu zählen insbesondere die kostenpflichtige Buchung von Leistungen, die Überprüfung von Anmeldedaten, die Nutzungsdauer, das Zahlungsverhalten oder die Vorlage geeigneter Nachweise (z. B. Identitäts-, Zahlungs- oder Eigentumsnachweise).
  2. Bei missbräuchlicher Nutzung der App, bei Verstößen des Kunden gegen vertragliche Pflichten, die Qualitätsstandards oder geltendes Recht, ist wohnrechner.online berechtigt, das Kundenkonto nach vorheriger Abmahnung bis zur Klärung der Sachlage vorübergehend zu sperren oder bei Vorliegen eines wichtigen Grundes den Nutzungsvertrag außerordentlich zu kündigen. In dringenden Fällen, in denen eine sofortige Maßnahme zur Schadensvermeidung erforderlich ist, kann wohnrechner.online die Sperrung auch ohne vorherige Abmahnung vornehmen. Eine Sperrung oder Kündigung entbindet den Kunden nicht von bestehenden Zahlungsverpflichtungen.
  3. Verstößt der Kunde insbesondere gegen das Verbot der automatisierten Auslesung von Daten (Scraping, Crawling oder vergleichbare Verfahren) oder beeinträchtigt er in sonstiger Weise erheblich die Funktionalität der App oder der Plattform von wohnrechner.online, ist wohnrechner.online berechtigt, Schadensersatz in Höhe des konkret entstandenen Schadens geltend zu machen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
  4. wohnrechner.online ist berechtigt, innerhalb der App sowie auf den Internetseiten Werbung, einschließlich Werbung Dritter, einzublenden, soweit dies nicht ausdrücklich anderweitig vertraglich ausgeschlossen wurde. wohnrechner.online behält sich vor, das Design, den Aufbau und die Funktionalitäten der App sowie der Internetseiten jederzeit zu ändern, soweit dadurch die vertraglich geschuldeten Leistungen nicht wesentlich beeinträchtigt werden.
  5. Die auf den Servern von wohnrechner.online gespeicherten Daten des Kunden, insbesondere Projektdaten und Bestelldaten, werden regelmäßig auf externen Backup-Systemen gesichert. Der Kunde bleibt jedoch verpflichtet, eigene Sicherungen seiner Projektdaten anzulegen, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist.
  6. wohnrechner.online erhält an den vom Kunden im Rahmen der Nutzung der App erzeugten Projektdaten keine weitergehenden Nutzungs- oder Verwertungsrechte, als dies zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Eine eigenständige Nutzung der Daten für andere Zwecke erfolgt nicht.
  7. wohnrechner.online ist berechtigt, diese AGB jederzeit einseitig zu ändern, soweit schwerwiegende – nicht von wohnrechner.online beeinflussbare – Gründe, die zu einer unvorhersehbaren Änderung des vertraglichen Äquivalenzverhältnisses führen und daher unter Berücksichtigung der Interessen des Kunden eine Änderung erfordern, dies erforderlich machen. Änderungen sind nur möglich, soweit diese den Kunden nicht unangemessen benachteiligen oder gegen Treu und Glauben verstoßen. Über eine Anpassung wird der Kunde sechs Wochen vorher unter Mitteilung des Inhaltes der geänderten Regelungen per E-Mail informiert. Diese E-Mail enthält die geänderten AGB sowie einen Hinweis auf das Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und deren Folgen bei Unterlassung des Widerspruchs. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis gegenüber wohnrechner.online in Schrift- oder Textform widerspricht. Mit Ablauf dieser Frist werden die neuen AGB für den Kunden verbindlich. Die vorherige Fassung der AGB verliert mit Ablauf der Zustimmungsfrist ihre Gültigkeit.

 

 

§ 11 Haftung
  1. wohnrechner.online haftet ausschließlich für die Bereitstellung der App, der Plattform und der damit verbundenen Leistungen im hier beschriebenen Rahmen. Weitergehende Ansprüche und Rechte bestehen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, und zwar nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften.
  2. wohnrechner.online übernimmt keine Haftung für die Rechtmäßigkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit der vom Kunden bereitgestellten Informationen oder Unterlagen. Insbesondere haftet wohnrechner.online nicht für Fehler, Ungenauigkeiten oder Schäden, die auf fehlerhafte oder unvollständige Kundeninformationen zurückzuführen sind, wie etwa:
  • veraltete oder fehlerhafte Grundrisse,
  • fehlende oder ungenaue Baugenehmigungen,
  • fehlende oder fehlerhafte Punktwolkendaten.

3. Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

4. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet wohnrechner.online nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) sowie im Falle von Verzug oder Unmöglichkeit der Leistung. In diesen Fällen ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

5. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, Folgeschäden oder Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Kunden ist ausgeschlossen.

6. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter sowie der Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von wohnrechner.online.

7. Bei Vor-Ort-Vermessungen haftet wohnrechner.online ebenfalls nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

8. Bei der Nutzung des Express-Wohnflächenrechners (Selbermacher-Tool) übernimmt wohnrechner.online keine Haftung für fehlerhafte Maßeingaben, falsche Einstellungen oder Zuordnungen durch den Kunden. Der Wohnflächenrechner plausibilisiert lediglich die Struktur und Form der Berechnung; für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Ergebnisse ist allein der Kunde verantwortlich.

 

§ 12 Kundendaten und Freistellung von Ansprüchen Dritter

 

  1. Der Kunde ist für sämtliche Inhalte, die er in die App oder Plattform von wohnrechner.online hochlädt, selbst verantwortlich. wohnrechner.online nimmt grundsätzlich keine Kenntnis von den vom Kunden bereitgestellten Inhalten und prüft diese auch nicht.
  2. Der Kunde verpflichtet sich, ausschließlich solche Inhalte zu verwenden oder hochzuladen, an denen er die erforderlichen Nutzungs- oder Verwertungsrechte besitzt oder deren Nutzung auf andere Weise rechtmäßig ist. Er hat sicherzustellen, dass keine Inhalte eingestellt werden, die gesetzliche Vorschriften verletzen, insbesondere keine Rechte Dritter beeinträchtigen oder strafbare Inhalte darstellen. Der Einsatz von Viren, Schadsoftware oder sonstigen schädlichen Programmen in Verbindung mit der App ist untersagt.
  3. Verstößt der Kunde vorsätzlich oder fahrlässig gegen die ihm obliegenden Verpflichtungen, stellt er wohnrechner.online von sämtlichen hieraus entstehenden Ansprüchen Dritter frei. Die Freistellung umfasst auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung. wohnrechner.online wird den Kunden unverzüglich über geltend gemachte Ansprüche informieren und ihm, soweit rechtlich möglich, Gelegenheit zur Abwehr der Ansprüche geben.
  4. Weitergehende Schadensersatzansprüche von wohnrechner.online bleiben unberührt.

 

§ 13 Gerichtsstand, geltendes Recht für Unternehmer

 

  1. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ist bei Verträgen mit Unternehmern der Sitz von wohnrechner.online der Gerichtsstand.
  2. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

 

§ 14 Gerichtsstand, geltendes Recht für Verbraucher

 

  1. Sofern der Kunde als Verbraucher bei Vertragsschluss keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis der Sitz von wohnrechner.online der Gerichtsstand. In allen anderen Fällen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
  2. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben hiervon unberührt.

 

§ 15 Streitbeilegung

 

Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):

Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbelegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter dieser Adresse finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.

 

§ 16 Schlussbestimmungen

 

  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt, soweit ein Vertragspartner hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird.
  2. Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss nicht gespeichert. Die Buchungsdetails werden dem Kunden per E-Mail in der Buchungsbestätigung übermittelt. Die jeweils geltenden AGB sowie die Widerrufsbelehrung können jederzeit auf der Internetseite von wohnrechner.online eingesehen, heruntergeladen und gespeichert werden.
  3. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform.

 

Stand: 27.05.2025

Erstellt von Rechtsanwalt Martin Jedwillat www.advomare.de

 

Partnerprogramme

Vertragsbedingungen für das Partnerprogramm der

W.O. wohnrechner.online GmbH

 

Präambel

Diese Vertragsbedingungen regeln das Partnerprogramm der W.O. wohnrechner.online GmbH („wohnrechner.online“) für gewerbliche Partner („Partner“), die durch aktive Vermittlung potenzieller Kunden zur Nutzung der Angebote von wohnrechner.online beitragen. Ziel des Partnerprogramms ist es, durch Verlinkung oder Empfehlung Kunden für wohnrechner.online zu gewinnen und dem Partner dafür eine Vermittlungsprovision zu gewähren.

 

§ 1 Anwendungsbereich

1. Diese Vertragsbedingungen gelten für alle Partnerprogramme, die von wohnrechner.online unter verschiedenen Bezeichnungen (z. B. Reseller-Programm, Leadgenerator-Programm, Affiliate-Programm) betrieben werden und bei denen Partner gegen Vergütung Kunden vermitteln.

2. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Partner finden keine Anwendung, es sei denn, wohnrechner.online stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

 

§ 2 Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieser Vertragsbedingungen gelten folgende Definitionen:

  • Partner: Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, der sich zur Teilnahme am Partnerprogramm anmeldet und durch eigene Werbemaßnahmen Kunden für wohnrechner.online wirbt.
  • geworbener Kunde: Eine natürliche oder juristische Person, die auf Grundlage der Vermittlung durch den Partner einen Vertrag mit wohnrechner.online abschließt.
  • Affiliate-Link: Ein von wohnrechner.online bereitgestellter, eindeutig dem Partner zuordenbarer Link, über den der Partner Kunden an wohnrechner.online vermittelt.
  • Partner-Code: Eine individuelle Kennung, die bei Registrierung oder Bestellung durch den geworbenen Kunden angegeben werden kann, um die Zuordnung zum Partner herzustellen.
  • Provision: Die dem Partner zustehende Vergütung für die erfolgreiche Vermittlung eines geworbenen Kunden.
  • Vertrag: Der durch die Teilnahme am Partnerprogramm zustande kommende Rechtsrahmen zwischen wohnrechner.online und dem Partner.

 

§ 3 Vertragsgegenstand

1. wohnrechner.online betreibt ein Partnerprogramm, im Rahmen dessen gewerbliche Partner durch Empfehlung oder Verlinkung Kunden für Produkte und Dienstleistungen von wohnrechner.online werben können. Für den ersten geschlossenen Vertrag des geworbenen Kunden, der über einen Affiliate-Link oder Partner-Code identifizierbar ist und einen kostenpflichtigen Vertrag mit wohnrechner.online abschließt, erhält der Partner eine Vermittlungsprovision.

 

2. Zur Erfassung und Zuordnung vermittelt wohnrechner.online dem Partner:

  • einen individuellen Affiliate-Link, mit dessen Hilfe sich vermittelte Nutzer eindeutig dem Partner zuordnen lassen;
  • einen Partner-Code, den geworbene Kunden bei der Bestellung oder Registrierung angeben können, um die Zuordnung herzustellen.

 

3. wohnrechner.online stellt dem Partner ferner geeignete technische Informationen und Materialien zur Verfügung, insbesondere digitale Werbemittel, Tracking-Möglichkeiten sowie bei Bedarf Zugang zu einem Reporting-Tool oder zu Berichten über vermittelte Abschlüsse.

 

§ 4 Vergütung

1. Für jeden geworbenen Kunden, der über einen Affiliate-Link oder Partner-Code dem Partner eindeutig zugeordnet werden kann und mit wohnrechner.online einen kostenpflichtigen Vertrag abschließt, erhält der Partner eine Provision. Die Höhe der Provision ergibt sich aus den jeweils im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses des geworbenen Kunden geltenden Konditionen des Partnerprogramms.

2. Voraussetzung für die Entstehung des Provisionsanspruchs ist:

  • die eindeutige Zuordnung des geworbenen Kunden zum Partner über Affiliate-Link oder Partner-Code;
  • der vollständige Vertragsschluss zwischen dem geworbenen Kunden und wohnrechner.online;
  • sowie die Zahlung der vereinbarten Vergütung durch den geworbenen Kunden an wohnrechner.online.

 

3. Kein Anspruch auf Provision besteht, wenn der geworbene Kunde vom Vertrag zurücktritt, diesen widerruft oder nicht zahlt.

4. Die Auszahlung der Provision erfolgt zu Beginn eines Monats für den jeweils vorangegangenen Kalendermonat per Überweisung auf das vom Partner angegebene Konto. Ein Anspruch auf Vorauszahlung besteht nicht.

5. wohnrechner.online behält sich vor, die Höhe der Provision sowie die Vergütungsstruktur mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Partner in Textform mit einer Frist von zwei Wochen vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Partner der Änderung nicht innerhalb dieser Frist in Textform, gelten die neuen Konditionen als vereinbart. Auf dieses Widerspruchsrecht wird der Partner in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.

Widerspricht der Partner fristgerecht, bleibt das Vertragsverhältnis zunächst zu den bisherigen Konditionen bestehen. wohnrechner.online ist in diesem Fall berechtigt, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende ordentlich zu kündigen.

 

§ 5 Informationspflichten des Anbieters
  1. wohnrechner.online informiert den Partner regelmäßig über den aktuellen Status der vermittelten Kunden. Die Informationen umfassen insbesondere:
  • die Anzahl der im jeweiligen Abrechnungszeitraum neu geworbenen Kunden,
  • die Gesamtanzahl der bisher vermittelten Kunden,
  • die daraus resultierende Provision für den aktuellen Abrechnungszeitraum.

 

2. Die Übermittlung der Informationen erfolgt über ein Online-Partnerportal, über das der Partner jederzeit Zugriff auf aktuelle Statusinformationen erhält.

 

§ 6 Pflichten des Partners

1. Der Partner verpflichtet sich, nur legale, lautere und sachlich richtige Werbemaßnahmen für wohnrechner.online durchzuführen. Unzulässig sind insbesondere:

  • unerwünschte Massenwerbung (Spam),
  • irreführende oder täuschende Aussagen,
  • Verstöße gegen Wettbewerbs-, Marken- oder Urheberrechte Dritter.

 

2. Die Werbemaßnahmen können auf eigenen Websites, Social-Media-Kanälen, Blogs oder anderen digitalen Werbeflächen erfolgen. Eine Verwendung auf fremden Plattformen ist nur zulässig, wenn der Partner dazu berechtigt ist. Der Partner ist verpflichtet, die jeweils geltenden Nutzungsbedingungen dieser Plattformen zu beachten.

3. Der Partner verpflichtet sich, sämtliche Werbeinhalte, die auf eine Kooperation mit wohnrechner.online hinweisen, als Werbung zu kennzeichnen – insbesondere durch deutlich sichtbare Hinweise wie „Anzeige“ oder „Werbung“.

4. Der Partner darf Name, Logo und Werbemittel von wohnrechner.online nur im Zusammenhang mit dem Partnerprogramm und nur in der jeweils aktuell bereitgestellten Fassung verwenden. Die Nutzung muss so erfolgen, dass keine Rufschädigung oder falscher Eindruck einer wirtschaftlichen Abhängigkeit oder Bevollmächtigung entsteht.

5. Der Partner ist verpflichtet, durch sein Verhalten weder das Ansehen noch die wirtschaftlichen Interessen von wohnrechner.online zu beeinträchtigen. Bei unzulässigen oder unangemessenen Werbemaßnahmen kann wohnrechner.online eine sofortige Unterlassung verlangen und ggf. das Partnerverhältnis beenden.

 

§ 7 Nutzung von Namen und Logo des Partners

1. Der Partner erteilt wohnrechner.online das nicht ausschließliche, unentgeltliche und auf die Dauer der Vertragslaufzeit beschränkte Recht, seinen Namen und ggf. sein Logo zu Marketing- und Referenzzwecken auf der Website sowie in sonstigen Kommunikations- und Werbemitteln von wohnrechner.online zu verwenden.

2. Die Darstellung erfolgt in sachlich angemessener Weise und darf das Ansehen oder die geschäftlichen Interessen des Partners nicht beeinträchtigen. Der Partner kann der weiteren Nutzung seines Namens und/oder Logos jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

3. wohnrechner.online gestattet dem Partner im Rahmen des Partnerprogramms, den Namen und das Logo von wohnrechner.online für Werbezwecke zu verwenden, soweit dies im Zusammenhang mit der Bewerbung der Leistungen von wohnrechner.online steht. Die Nutzung ist nur in der jeweils aktuell bereitgestellten Form zulässig. Der Partner hat dabei darauf zu achten, dass keine Irreführung über eine Bevollmächtigung, gesellschaftliche Verbindung oder besondere Stellung entsteht.

4. Beide Parteien verpflichten sich, Marken und Logos der jeweils anderen Partei nicht in einer Weise zu verwenden, die deren Ruf oder rechtliche Stellung beeinträchtigt. Bei unzulässiger oder unangemessener Nutzung kann die jeweils andere Partei eine sofortige Unterlassung verlangen.

 

§ 8 Laufzeit und Kündigung

1. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und beginnt mit der schriftlichen oder elektronischen Bestätigung der Teilnahme am Partnerprogramm durch wohnrechner.online.

2. Beide Parteien können den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende ordentlich kündigen. Die Kündigung bedarf der Textform (z. B. E-Mail).

3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:

  • der Partner gegen gesetzliche Vorschriften, diese Vertragsbedingungen oder vertragliche Nebenpflichten verstößt,
  • der Partner das Ansehen von wohnrechner.online in der Öffentlichkeit schädigt oder
  • der Verdacht eines Missbrauchs oder einer Provisionserschleichung besteht.

4. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ist der Partner verpflichtet, sämtliche noch verwendeten Affiliate-Links, Werbemittel, Marken und sonstigen Bezugnahmen auf wohnrechner.online unverzüglich zu entfernen und eine weitere Werbung zu unterlassen.

 

§ 9 Geheimhaltung und Datenschutz

1. Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die ihnen im Rahmen dieses Vertrages bekannt werden und nicht allgemein zugänglich oder offenkundig sind, streng vertraulich zu behandeln. Dies gilt insbesondere für geschäftliche, technische, strategische oder personenbezogene Daten sowie für Inhalte von Vereinbarungen und Abrechnungen.

2. Die Verpflichtung zur Geheimhaltung gilt auch über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus für einen Zeitraum von zwei Jahren.

3. Personenbezogene Daten dürfen ausschließlich zur Durchführung dieses Vertrages und im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet werden. Die Parteien verpflichten sich, insbesondere die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.

4. Der Partner ist verpflichtet, eigene Werbeaktivitäten und Datenerhebungen so auszugestalten, dass eine datenschutzkonforme Verarbeitung und gegebenenfalls erforderliche Einwilligung der betroffenen Personen sichergestellt sind. Der Partner stellt wohnrechner.online insoweit von allen Ansprüchen frei, die Dritte wegen eines datenschutzrechtlichen Verstoßes des Partners geltend machen.

 

§ 10 Haftung

1. wohnrechner.online haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von wohnrechner.online, eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen beruhen. Das Gleiche gilt bei Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung oder auf Arglist beruhen. [MJ2] 

2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

3. Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingend gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.

4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für gesetzliche Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von wohnrechner.online.

5. Der Partner stellt wohnrechner.online von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die auf einer schuldhaften Verletzung gesetzlicher Vorschriften oder vertraglicher Pflichten des Partners beruhen. Dies gilt insbesondere bei Verstößen gegen Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht sowie bei der Verletzung der Pflichten aus § 6 dieses Vertrages. Die Freistellung umfasst auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.

§ 11 Missbrauch und unzulässige Vergütungserlangung
  1. Jegliche Form von Missbrauch des Partnerprogramms ist untersagt. Insbesondere darf der Partner keine unlauteren Methoden oder technischen Mittel einsetzen, um Provisionen zu generieren oder Vertragsabschlüsse vorzutäuschen.
  2. Als Missbrauch gelten insbesondere:
  • die Eigenverwendung von Affiliate-Links oder Partner-Codes durch den Partner selbst oder durch von ihm veranlasste Dritte zum Zwecke der Provisionserschleichung,
  • die Angabe falscher, irreführender oder nicht existierender Daten bei der Vermittlung,
  • das Platzieren von Affiliate-Links oder Werbemitteln auf nicht genehmigten oder irreführenden Werbeflächen (z. B. verdeckte Werbung, nicht gekennzeichnete Anzeigen, verbotene Keyword-Platzierungen),
  • das technische oder manuelle Erzwingen von Klicks („Forced Clicks“) oder automatisierte Generierung von Transaktionen.

3.wohnrechner.online ist bei begründetem Verdacht auf Missbrauch berechtigt, den Affiliate-Link sowie ggf. den Partner-Code des Partners unverzüglich zu deaktivieren und die Auszahlung der Provision bis zur Klärung auszusetzen. Der Partner wird über die Maßnahme informiert und kann binnen vier Wochen Einwände oder Nachweise einreichen.

4. Wird ein Missbrauch bestätigt oder der Partner äußert sich nicht innerhalb der Frist, ist wohnrechner.online berechtigt, das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen und alle missbräuchlich erzielten Provisionen zurückzufordern oder zu streichen.

§ 12 Schlussbestimmungen
  1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
  2. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist – sofern gesetzlich zulässig – der Sitz von wohnrechner.online.
  3. Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, sofern nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
  4. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt, es sei denn, ein Vertragspartner wird hierdurch unangemessen benachteiligt.