AGB B2B - Lizenzpartner
1. Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Unternehmer (AGB B2B) gelten für sämtliche Rechtsverhältnisse, welche zwischen der W.O. wohnrechner.online GmbH, Am Markt 4 in 19386 Lübz (nachfolgend „wohnrechner.online“) und dem Nutzer als Unternehmer gemäß § 14 BGB (nachfolgend „Nutzer“) im Rahmen der Nutzung der wohnrechner.online -Webseite und -Services, der verfügbaren Angebote sowie der wohnrechner.online-Generatoren (nachfolgend „Iframe“) entstehen.
Für private Nutzer gelten ausschließlich die Verbraucher-AGB, gemäß § 13 BGB.
2. Leistungen von wohnrechner.online
2.1. Wohnrechner.online stellt auf der Webseite des Nutzers mittels Iframe (Leadgeneratoren) die integrierten Dienstleistungen zur Erstellung von Wohnflächenberechnungen, Vorortvermessung und allgemeinen Immobilienunterlagen für den Endkunden (Verbraucher) zur Verfügung.
Hierzu erhält der Nutzer die Möglichkeit, wenn er das Produkt "Softwarepartner" gebucht hat. Der Nutzer erhält bei dieser Variante alle Kontaktdaten, die er selbst produziert, sowie gebietsunabhängig und exklusiv, wenn der Endkunde (Verbraucher) der Weiterleitung seiner Daten zugestimmt hat.
2.2. Wohnrechner.online stellt auf der Webseite www.wohnrechner.online, auf Partnerwebseiten sowie auf der Webseite des Nutzers mittels Iframe (Leadgeneratoren) die integrierten Dienstleistungen zur Erstellung von Wohnflächenberechnungen, Vorortvermessung und allgemeinen Immobilienunterlagen für den Endkunden (Verbraucher) zur Verfügung.
Hierzu erhält der Nutzer die Möglichkeit, wenn er das Produkt "Netzwerkpartner" gebucht hat. Der Nutzer erhält bei dieser Variante ausschließlich die Kontaktdaten von Kunden aus dem selbst gewählten Lizenzgebiet (Schutzgebiet), wenn der Endkunde (Verbraucher) der Weiterleitung seiner Daten zugestimmt hat.
2.3. Ferner ist Teil des Leistungsangebotes für den Nutzer eine Provisionsbeteiligung an den Umsätzen, bei der Nutzung der kostenpflichtigen Erstellung von Wohnflächenberechnungen und Vorortvermessungen von Kunden, wenn diese durch seinen ID-Link bzw. Iframe generiert werden.
2.4. Auf der Plattform von wohnrechner.online werden zudem (aktuell oder künftig) verschiedene weitere dazugehörige Services (wie z.B. Immobilienwertermittlung, Immobilieninvestorfunnel) angeboten, welche ebenfalls diesen AGB unterliegen, sofern nicht etwas Gesondertes vereinbart wird. Das heißt auch, dass diese Daten dem Nutzer, als Netzwerkpartner, für sein Lizenzgebiet zur Verfügung stehen, wenn der Kunde der Datenschutz- und Einwilligungserklärung zugestimmt hat.
2.5. Wohnrechner.online wird nach besten Kräften die Verfügbarkeit der Plattform und Datenbank herstellen. Notwendige Sicherheits-/Wartungsarbeiten oder technische Störungen können jedoch zur vorübergehenden Nichterreichbarkeit der Leistungen von wohnrechner.online führen. Der Nutzer ist informiert, dass eine ununterbrochene Verfügbarkeit aus technischer Sicht nicht realisierbar ist, da es aus verschiedenen Gründen in seltenen Fällen zu Störungen kommen kann.
2.6. Wohnrechner.online ist berechtigt, unter Berücksichtigung der Interessen der Nutzer, im Rahmen des Standes der Technik und der Marktüblichkeit die Gestaltung der Iframes und der wohnrechner.online-Datenbank/ -Services einschließlich der Funktionalitäten sowie der Inhalte weiterzuentwickeln.
Führt eine solche Weiterentwicklung zur Erweiterung der Leistungen des jeweils gebuchten Produktes, ist wohnrechner.online berechtigt, die vereinbarten Preise entsprechend des dadurch geschaffenen Mehrwerts anzupassen, bzw. den Vertrag und das Lizenzgebiet bei der nächsten Verlängerung der Vertragslaufzeitperiode zu kündigen, wenn der Nutzer mit den Konditionen nicht einverstanden ist.
3. Registrierung durch den Nutzer
3.1. Die Verwendung bestimmter Services von wohnrechner.online setzt die Registrierung der Nutzer auf wohnrechner.online voraus. Die Registrierung ist nur volljährigen und voll geschäftsfähigen Nutzern erlaubt.
3.2. Bei der Registrierung hat der Nutzer seine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort anzugeben. Ferner benötigen wir die Bankverbindung sowie Firmenanschrift, damit die Provisionen ausgezahlt und die Kontaktdaten von Kunden mit Einwilligung (Leads von Immobilieneigentümer etc.) übertragen werden können.
3.3. Der Nutzername, die E-Mail-Adresse und das Passwort sind die Zugangsdaten für die Nutzung der registrierungspflichtigen Services von wohnrechner.online. Der Nutzer hat das Passwort geheim zu halten und darf dieses nicht an Dritte weitergeben. Sollten Dritte von dem Passwort des Nutzers Kenntnis erlangen, so hat der Nutzer dieses umgehend bei wohnrechner.online zu melden und das Passwort zu ändern.
3.4. Ändert der Nutzer seine verwendete E-Mail-Adresse zur Registrierung , hat er dies wohnrechner.online unverzüglich mitzuteilen. Unterlässt er dies, so gelten Erklärungen ihm gegenüber als eingegangen, wenn sie an die wohnrechner.online zuletzt bekanntgegebene Adresse verschickt wurden.
4. Vertragsschluss
4.1. Mit der Übermittlung der Registrierungsdaten und der kostenpflichtigen Buchung als Softwarepartner oder Netzwerkpartner, gibt der Nutzer gegenüber W.O. wohnrechner.online GmbH ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die zeitlich begrenzte Aufnahme und Bereitstellung der Iframes (Leadgeneratoren) mit der gewählten Laufzeit ab. Optional kann der Nutzer die kostenpflichtige Buchung als Softwarepartner durch die Option "Einmalzahlung" auf zeitlich bedingte unbegrenzte Aufnahme und Bereitstellung der Iframes (Leadgeneratoren) wählen. Wohnrechner.online entscheidet nach Zugang des Angebots als Netzwerkpartner über dessen Annahme oder Verlängerung des Lizenzvertrages bei automatischer Verlängerung des Lizenzvertrages, wenn dieser nicht gekündigt wurde. Die Annahme des Angebots erfolgt durch die Verfügungsstellung.
4.2. Bei Vertragsschlüssen unter Unternehmern im Rahmen des elektronischen Geschäftsverkehrs finden § 312i Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Satz 2 BGB keine Anwendung.
5. Angaben und Pflichten der Nutzer
5.1. Die Nutzer, die die Iframes oder Services von wohnrechner.online nutzen, verpflichten sich, diese ausschließlich auf seriöse Art zur Verfügung zu stellen sowie die übermittelten Informationen über das Angebot sorgfältig und wahrheitsgemäß zusammenzustellen und dieses unverzüglich zu deaktivieren, wenn sich dies ändert. Als nicht seriöse Art gelten insbesondere Webseiten- oder Social Media -Auftritte, -Anzeigen und -Inhalte, die gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder andere gesetzliche Vorschriften, die den guten Sitten (z.B. Verlosungen, Wettbewerbe) oder gegen Rechte Dritter verstoßen.
5.2. Das Einstellen von falschen Kontaktdaten der Nutzer kann zur sofortigen Auflösung des Vertrages zwischen dem Nutzer und wohnrechner.online führen.
5.3. Eine Weitervermittlung von Kunden zu entgeltlichen Internet- oder Telefondiensten (insb. 0190- oder 0900-Nummern) ist unzulässig.
5.4 Adress- und Kontaktdaten von Kunden werden erst nach Buchung und vollständigen Angaben des Nutzers freigegeben.
5.5. Ungeachtet möglicher zivil- und strafrechtlicher Folgen für den einzelnen Nutzer berechtigt die Nichtbeachtung einer der in dieser Punkt 5 genannten Verhaltensverpflichtungen wohnrechner.online zur sofortigen Deaktivierung der Iframes. Erfolgt die Nichtbeachtung trotz entsprechenden Hinweisens von wohnrechner.online wiederholt, ist wohnrechner.online ferner berechtigt, Lizenzvertrag und Gebietsschutz fristlos aus wichtigem Grund zu kündigen und den Account des Nutzers dauerhaft zu sperren.
5.6. Die Rechte des Nutzers aus dem Vertrag mit wohnrechner.online sind nicht übertragbar.
5.7. Meldet der Nutzer ein Problem bei der Nutzung der Iframes (Generatoren oder Services), bei der eine Korrektur durch wohnrechner.online erwünscht ist, ist der Nutzer zur aktiven Mitwirkung bei der Behebung des Problems und zur Vornahme etwaiger Handlungen verpflichtet, insbesondere zur Übermittlung der zur Korrektur notwendigen Informationen.
5.8. Möchte der Nutzer die über die Iframes (Generatoren) erstellten Leads an Dritte weitergeben, muss er eine seperate Einwilligung in mündlicher oder schriftlicher Form für diese Person einholen. Die Werbekontakterlaubnis gilt ausschließlich für den Nutzer.
5.9. Die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung der Vergütung bleibt von der Vornahme der in dieser Ziffer 5.7. genannten Maßnahmen unberührt.
5.10. Der Nutzer bleibt zur Zahlung der Vergütung für die vereinbarte Laufzeit verpflichtet, auch wenn nach Vertragsschluss die erforderliche Berechtigung zur Ausübung seines Gewerbes - gleich aus welchem Grund - wegfällt oder sich herausstellt, dass bereits im Zeitpunkt des Vertragsschlusses keine entsprechende Gewerbeerlaubnis vorgelegen hat.
5.11. Der Nutzer ist verpflichtet die Iframes oder einen der Iframes (Leadgeneratoren oder einen Leadgenerator, wie den Wohnflächenrechner) auf seiner Firmenhomepage zu integrieren, andernfalls kann das Lizenzgebiet und der Vertrag von uns optional gekündigt werden und neu vergeben werden. Falls die Iframes oder einer der Iframes nicht integriert sind, kann der Nutzer auch keine eigenen Leads produzieren oder empfangen. Der Nutzer ist hiermit informiert und mit diesen Bedingungen einverstanden. Die Zahlungspflicht bleibt davon unberührt.
5.12. Der Nutzer ist verpflichtet den eingebetteten Link im Iframe mit integriert zu lassen, um den Verbraucher über die Verfügungstellung auf der Seite des Nutzers zu informieren, damit für den Verbraucher ersichtlich ist, dass seine Daten auf dem Server von wohnrechner.online verarbeitet werden. Der Nutzer ist hiermit informiert und mit diesen Bedingungen einverstanden.
6. Verantwortlichkeit für Inhalte und Kommunikation mit anderen Nutzer
6.1. Der Nutzer ist für die Kommunikation mit anderen Nutzern oder Kunden sowie für den Vertrieb seiner eigenen Produkte selbst verantwortlich. Er steht insbesondere dafür ein, dass die Inhalte und die Kommunikation nicht rechtswidrig sind und keine Rechte Dritter (z.B. Urheber- oder Markenrechte, Persönlichkeitsrechte) verletzen oder gegen die guten Sitten verstoßen. Wohnrechner.online ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein eingestellter Inhalt auf den Internetpräsenzen oder eine Kommunikation Rechte Dritter beeinträchtigt oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt.
6.2. Sollte wohnrechner.online von Dritten, eingeschlossen staatliche Institutionen, im Rahmen dieses Vertrages wegen der Verletzung von Rechten Dritter, sowie sonstigen Rechtsverletzungen aufgrund der Inhalte oder Kommunikation des Nutzers in Anspruch genommen werden, wird der Nutzer wohnrechner.online von diesen Ansprüchen freistellen und wohnrechner.online bei der Rechtsverteidigung (zu der wohnrechner.online berechtigt, aber nicht verpflichtet ist) die notwendige Unterstützung bieten, sowie die anfallenden Kosten der Rechtsverteidigung von wohnrechner.online übernehmen.
6.3. Die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung der Vergütung bleibt von der Vornahme der in dieser Ziffer genannten Maßnahmen unberührt.
7. Nutzungsrechte
7.1. Der Nutzer ist berechtigt, die Kunden über die von Ihm durchführenden Dienstleistungen zu beraten und anzubieten.
7.2. Wohnrechner.online ist zudem berechtigt, aber nicht verpflichtet, eine für den Nutzer kostenlose zusätzliche Verbreitung des eingestellten Inhalts auch über Webseiten, mobile Apps und Softwareanwendungen kooperierender Immobilienbörsen und anderer Partner, sowie über Social Media-Kanäle als auch mittels Printkooperationen vorzunehmen, um den Vertrieb für alle Lizenzpartner im Produkt Netzwerkpartner zu unterstützen.
7.3. Der Nutzer ist berechtigt, die in seinem Lizenzgebiet übermittelten Kundendaten für eigene Beratung und Dienstleistungsangebote (wie in seinem Dienstleistungsumfang beschrieben sowie bei wohnrechner.online in der Einwilligungserklärung und in seinem Dashboard angegeben) zu verwenden.
8. Rechte an Daten und Datenbank
Wohnrechner.online ist Rechtsinhaber an den Inhalten, Iframes (Generatoren) und der Datenbank von wohnrechner.online. Sämtliche Urheber-, Marken- und sonstigen Schutzrechte an den Generatoren, der Datenbank und sonstigen Elementen stehen ausschließlich wohnrechner.online zu. Etwaige Rechte der Nutzer an den von ihnen eingestellten Inhalten, Werbemaßnahmen und Präsenzen bleiben hiervon unberührt.
9. Gewährleistung
9.1. Wohnrechner.online übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Kunden gemachten Angaben, sowie für die Identität und Integrität der Kunden.
9.2.Wohnrechner.online stellt sicher, dass Kundendaten, die über die Iframes (Generatoren, etc. ) gewonnen wurden von Dritten oder den Präsenzen der Nutzer und deren Marketing Maßnahmen, ausschließlich an den entsprechenden Nutzer übertragen werden, wenn der Verbraucher einer Weiterleitung von Daten zugestimmt hat.
10. Haftung
10.1 Jede weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist, außer für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, ausgeschlossen.
10.2. Wohnrechner.online haftet nicht für Datenverluste sowie Kosten nutzloser Dateneingaben.
10.3. Für Sichtbarkeit, Reichweite und Erfolg der Iframes (Generatoren, etc.) durch die eigenen Präsenzen des Nutzers, ist der Nutzer selbst verantwortlich.
10.4. Für eine vorliegende Einwilligung der Kunden, sodass der Nutzer den Kunden kontaktieren darf, haftet wohnrechner.online nur bei Kontaktaufnahme durch den Nutzer selbst.
10.5. Für die Weitergabe von Kundendaten an Dritte durch den Nutzer, haftet der Nutzer selbst.
11. Preise, Fälligkeit und Leistungszurückhaltung
11.1. Die Preise und Produkte für die einzelnen wohnrechner.online -Iframes (Generatoren, etc.) und -Services richten sich nach den im Zeitpunkt des Vertragsbeginns geltenden Preisen und dem Produktangebot.
11.2. Wohnrechner.online kann vereinbarte Preise in angemessenem Umfang, nach regulärem Vertragsende bzw. bei automatischer Verlängerung anpassen; entsprechend der Entwicklung der bei wohnrechner.online anfallenden Kosten mit Wirkung für die Zukunft. Die Gesamtkosten bestehen insbesondere aus Kosten für die Bereitstellung, Instandhaltung, Betrieb der Iframes (Generatoren, etc.) und Services und für die mit den Leistungen zusammenhängenden Arbeiten: IT, Wartung, technischer Service, Kosten für die Kundenverwaltung (z.B. Service-Hotline, Abrechnungssysteme), Personal- und Dienstleistungskosten, Energiekosten, Gemeinkosten (z.B. Verwaltung, Marketing, Mieten, Zinsen) sowie gesetzliche Abgaben wie Steuern, Gebühren, Beiträge, usw.
Wohnrechner.online ist zum Zwecke der Deckung der Mehrkosten zur genannten Preiserhöhung berechtigt und wird im Falle von Senkungen der Gesamtkosten diese mit Gesamtkostensteigerungen verrechnen. Wohnrechner.online wird den Nutzer über eine solche Preiserhöhung aufgrund von Kostensteigerungen rechtzeitig mindestens in Textform (per E-Mail) informieren. Dem Nutzer steht bei einer Preiserhöhung ein Widerspruchsrecht oder eine reguläre Kündigung bei Inkrafttreten der neuen Preisstruktur zu.
11.3. Wohnrechner.online wird dem Nutzer spätestens zehn Tage vor Beginn einer neuen Vertragsperiode eine individuelle Preisübersicht (inklusive Listenpreis, etwaigen Rabatten und dem Gesamtpreis) zur Verfügung stellen. Im Falle einer automatischen Verlängerung der Vertragslaufzeit bestimmt sich die zukünftige Vergütung für die Vertragsprodukte des Nutzers nach dem mitgeteilten (Listen-)Preis. Nur in außergewöhnlichen Fällen, in denen sich der maßgebliche Gesamtpreis um mehr als zwanzig Prozent erhöht, steht dem Nutzer ein schriftliches Widerspruchsrecht bis zum Beginn der Vertragsverlängerung zu.
11.4. Im Lastschriftverfahren wird wohnrechner.online den Rechnungsbetrag vom vereinbarten Konto zum entsprechenden Fälligkeitsdatum einziehen. Zahlungen per Kreditkarte, PayPal, auf Rechnung oder mit anderen Zahlungsmitteln außer Lastschrift sind sofort fällig. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden die gesetzlichen Zinsen berechnet. Kosten, die durch die Forderungseintreibung bzw. bei Rücklastschriften für wohnrechner.online entstehen, werden dem Nutzer in Rechnung gestellt.
11.5. Im Falle des Zahlungsverzugs behält sich wohnrechner.online vor, die eigene vertragliche Leistung bis zur Beendigung des Verzugs zurückzuhalten. Die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung der Vergütung während der Zurückhaltung bleibt unberührt.
12. Zahlungsarten
12.1. Für die Zahlung bei kostenpflichtigen Produkten und dem Abonnement stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
• PayPal
• Debit-/ Kreditkarte
• auf Anfrage: Lastschriftmandat direkt über die Bank
Die Rechnungsversendung erfolgt via E-Mail oder wird online zur Verfügung gestellt. Für Zahlungen per Gutschein gilt die Buchung des Gutscheincodes nur im Onlinebuchungsprozess. Eine nachträgliche Rabattierung von getätigten Buchungen ist nicht möglich.
12.2. Wohnrechner.online behält sich das Recht vor, zugelassene Zahlungsmittelangebote jederzeit zu erweitern oder einzuschränken.
13. Vertragsbeendigung
13.1. Die Bedingungen, unter denen der Nutzer die Vertragsbeziehung mit wohnrechner.online beenden kann (insbesondere Laufzeiten sowie Form und Frist von Kündigungen), ergeben sich jeweils aus diesen Vertragsbedingungen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung in gesetzlichen Fällen bleibt in jedem Fall für beide Parteien unberührt.
13.2. Eine Kündigung des Vertrages kann spätenstens 4 Wochen vor automatischer Verlängerung eingereicht werden.
13.3. Dem Nutzer ist eine Vertragsbeendigungen in Textform (per E-Mail) gestattet, er muss aber für den Nachweis der Übermittlung Sorge tragen. Bei einer Kündigung per Post oder Einschreiben sollte ebenfalls eine Empfangsbestätigung angefragt werden, wenn dies nicht automatisch von wohnrechner.online geschehen ist.
14. Provisionen und Leadübertragung, Rabatte
14.1. Als Netzwerkpartner erhält der Nutzer Provisionen, wenn über seine Iframes (Leadgeneratoren) oder Links mit der Ihm zur Verfügung gestellten ID (z.B. die eigene Social Media-Reichweite, allgemeine Anwendung bei Kunden, ...) weitere Dienstleistungen bei wohnrechner.online gebucht werden.
Dabei entspricht die Provision 25% für die Nutzung des Wohnflächenrechners und 75 Euro bei einer Gebäudevermessung.
14.2. Als Softwarepartner erhält der Nutzer Provisionen, wenn über seine Iframes (Leadgeneratoren) oder Links mit der Ihm zur Verfügung gestellten ID (z.B. die eigene Social Media-Reichweite, allgemeine Anwendung bei Kunden, ...) weitere Dienstleistungen bei wohnrechner.online gebucht werden.
Dabei entspricht die Provision 15% für die Nutzung des Wohnflächenrechners und 50 Euro bei einer Gebäudevermessung.
14.3. Als Netzwerkpartner erhält der Nutzer einen Rabatt von 25% bei der Nutzung seines eigenen Wohnflächenrechners für eine Wohnnflächenberechnung und einen Rabatt von 75 Euro bei einer Gebäudevermessung.
14.4. Als Softewarepartner erhält der Nutzer einen Rabatt von 15% bei der Nutzung seines eigenen Wohnflächenrechners für eine Wohnnflächenberechnung und einen Rabatt von 50 Euro bei einer Gebäudevermessung.
14.5. Ein Software oder Netzwerkpartner erhält für jeden neu angeworbenen Soft oder Netzwerkpartner nach Abschluss eines abgeschlossenen und kostenpflichtigen Abonnement , 25 % Provision pro Monat in Abhängigkeit der Abschlusshöhe der neu angeworbenen Partner.
14.6. Softwarepartner sowie Netzwerkpartner erhalten eine Provision auf zweiter Ebene in Höhe von 10% bei Buchungen von Kunden (Verbrauchern) des Wohnflächenrechners für Wohnflächenberechnungen, wenn er den Lizenzpartner selbst angeworben hat.
Wohnrechner.online weist dabei ausdrücklich darauf hin unbedingt die eigenen Werbelinks zu nutzen (unter der Rubrik "Werbemittel"), um Lizenzpartner anzuwerben sowie auf Ihrer Homepage die Iframes (Generatoren) aus der Rubrik "Werbemittel" zu verwenden, damit die Provisionen zugeordnet werden können. Sollte der Link nicht verwendet werden, besteht kein Anspruch des Nutzers auf Provisionen, da dies für wohnrechner.online nicht mehr technisch prüfbar ist.
14.7. Der Einbidungsservice für die Werbemittel ist 1 Monat nach Buchung kostenfrei. Wenden Sie sich bitte umgehend nach der Buchung an uns, wenn Sie unterstützung bei der Einbindung benötigen. Nach 1 Monat wird dieser Service kostenpflichtig und beträgt 99,- EUR inkl. MwSt.
15. Mediation & Beschwerdemanagement
15.1. Wohnrechner.online stellt dem Nutzer für die Bearbeitung von Beschwerden im Zusammenhang mit der Nutzung der Iframes (Generatoren) und Services von wohnrechner.online Support zur Verfügung. Dieses Beschwerdemanagement ist über die E-Mail-Adresse: support@wohnrechner.online oder telefonisch über die Servicehotline zu erreichen. Es entspricht in ihrer Funktionsweise den Vorgaben von Art. 11 der Verordnung (EU) 2019/1150.
15.2. Wohnrechner.online ist im Falle einer freiwilligen außergerichtlichen Beilegung etwaiger Streitigkeiten mit einem Nutzer in Form einer Mediation bereit, mit denjenigen Mediator zusammenzuarbeiten. Der Rechtsweg wird hierdurch nicht ausgeschlossen. Eine Mediation kann dabei für beide Parteien ebenfalls Kosten auslösen.
16. Datenschutz, Datenzugang und Datenlöschung
16.1. Für die bei der Registrierung, Durchführung und Nutzung der wohnrechner.online-Plattform, Iframes (Generatoren) und -Services zur Verfügung gestellten oder generierten personenbezogenen Daten der Kunden, sowie deren Zugang hierzu, gelten unsere Hinweise zum Datenschutz.
16.2. Während der Vertragslaufzeit kann der Nutzer in seinem Leadbereich die vom Kunden (Verbraucher) zur Verfügung gestellten Daten einsehen, welche im Rahmen einer Anfrage zu einer Vorortvermessung oder Wohnflächenberechnungserstellung mittels Iframes (Leadgeneratoren) oder anderen Anwendungen des Nutzers enstanden sind. Bucht der Nutzer nach der Registrierung Produkte oder Services bei wohnrechner.online, hat er auch nach Vertragsende die Möglichkeit, in seinem Dashboard weiterhin seine Leads und die in diesem Zusammenhang generierten Daten einzusehen. Hiervon abweichende Regelungen, insbesondere Löschungen sind nach diesem B2B-AGB möglich.
16.3. Bei Löschung der Daten werden diese unwiderruflich gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist ist nur nach den gesetztlichen Vorgaben beschränkt.
17. Änderung der B2B-AGB
17.1. Wohnrechner.onine behält sich vor, diese B2B-AGB jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens fünfzehn Tagen zu ändern. Die Ankündigung erfolgt durch Mitteilung der geänderten B2B-AGB auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. E-Mail) unter Angabe des Zeitpunkts und der Wirksamkeit der Änderungen. Im Übrigen gelten die Vorgaben nach Art. 3 Absatz 2 und 4 der Verordnung (EU) 2019/1150.
17.2. Der Nutzer ist innerhalb der oben genannten Frist zur Kündigung des Vertrages in Schriftform berechtigt; mit Wirkung zum Ablauf von fünfzehn Tagen nach Eingang der Mitteilung gemäß Ziffer 13. Unterlässt er die Kündigung, gelten die abgeänderten B2B-AGB als angenommen. Bei einer Kündigung bleibt der Nutzer zur Zahlung, der bis zum Zeitpunkt der Wirksamkeit der Kündigung von wohnrechner.online nach dem jeweiligen Vertrag gelieferten Leistungen, verpflichtet.
18. Schlussbestimmungen
18.1. Die Rechtsverhältnisse zwischen wohnrechner.online und dem Nutzer unterliegen dem deutschen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
18.2. Ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort für rechtliche Belange ist Lübz, soweit der Nutzer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, Kaufmann, Unternehmer oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Das Gleiche gilt, wenn der Nutzer keinen Wohnsitz, allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Elektronischer Geschäftsverkehr
1. Schritte zu Vertragsabschluss
Die Standardprodukte können Sie buchen, indem Sie zunächst über den Link "Leadgenrator" oder "Wohnflächenberechnung" auf unserer Startseite und unter dem Menüpunkt "Unsere Leistungen" das gewünschte Produkt wählen. Über den Button "Jetzt kaufen" gelangen Sie auf die Seiten, die Ihnen eine Buchung des jeweiligen Produktes ermöglichen. Akzeptieren Sie hier bitte die AGB und wichtigen Kundeninformationen und klicken auf "Weiter zur Bezahlung" - Sie gelangen zur Registrierungsseite oder können bei einer Wohnflächenberechnung auch ohne Registrierung fortfahren.
Sind Sie bereits Kunde von Wohnrechner.online und haben sich registriert, so geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort unter"Login" ein und bestätigen mit Klick auf den Button "Einloggen". Sind Sie ein Neukunde, so wählen Sie "Account erstellen".
Bitte befolgen Sie die Hinweise auf diesen Seiten und schließen Sie die Seiten jeweils dadurch ab, dass Sie den Button "Speichern und weiter" anklicken. Die abschließende Buchungsseite können Sie dadurch erkennen, dass diese nicht durch den Button "Weiter" oder "Speichern und Weiter" sondern durch den Button "Jetzt kaufen" oder "weiter zur Bezahlung" abzuschließen ist.
Zwischen Ihnen und wohnrechner.online kommt ein Vertrag zustande, wenn Sie Ihre Buchung durch einen Klick auf den Button "Jetzt kaufen" oder "Weiter zur Bezahlung" abschließen und die Buchung abschließen.
2. Vertragsinhalt und Vertragstext
Der Vertragsabschluss ist ausschließlich in deutscher Sprache möglich.
Der Inhalt des zwischen Ihnen und uns abgeschlossenen Vertrages ergibt sich durch die von Ihnen ausgewählten Leistungen auf unserer Internetseite und den dazu jeweils durch uns angegebenen dazugehörigen Preisen. Ein ausformulierter Vertragstext liegt insofern nicht vor.
Wenn Sie diesen Teil des Vertragsinhalts für Ihre Unterlagen dokumentieren möchten, können Sie die jeweiligen Seiten mit Hilfe der Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken und archivieren.
Zum anderen ergibt sich der Inhalt des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die bei uns gespeichert vorliegen.
Die AGB können Sie über die nachfolgenden Links aufrufen und ebenfalls über die Druckfunktion Ihres Browsers zur Archivierung ausdrucken.
AGB Privatkunden und Geschäftskunden (für Wohnflächenberechnung und Vorortvermessung)
und
AGB Geschäftskunden und Lizenzpartner (Generatoren)
Sie können unsere aktuellen AGB jederzeit über den Link in unserer Fußleiste aufrufen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere AGB regelmäßig aktualisieren.
3. Erkennen und Beseitigen von Eingabefehlern
Eingabefehler zu Ihren Personen- , Objektdaten oder Firmendaten können Sie nach dem Vertragsschluss dadurch erkennen, dass Sie sich die jeweilige Bestätigungsseite mit Ihren Eingaben noch einmal genau anschauen und prüfen, ob alles seine Richtigkeit hat. Eventuelle Eingabefehler bei den Personen- oder Firmendaten können Sie dann ganz einfach wie folgt beseitigen:
Als Nutzer oder Kunde für Wohnflächenberechnungen: Klicken Sie in Ihrem persönlichen Bereich (Account) auf den Link "Meine Daten", um die Personen- und Zugangsdaten zu bearbeiten. Sie können nun in die fehlerhafte Eingabe klicken und die unrichtige Eingabe durch eine richtige ersetzen. Eingabefehler bei den Objektdaten können Sie dadurch beseitigen, dass Sie auf den Link "Berechnungen verwalten" klicken und dort dann das entsprechende Objekt bearbeiten und die unrichtige Eingabe durch eine richtige ersetzen.
Als Nutzer unserer Generatoren: Klicken Sie im persönlichen Bereich (Account) auf den Link "Meine Daten" und dort dann auf den jeweiligen "Bearbeiten"-Button. Sie können nun in die fehlerhafte Eingabe klicken und die unrichtige Eingabe durch eine richtige ersetzen. Eingabefehler beim Farbcode oder Eintellungen der Generatoren, können Sie dadurch beseitigen, dass Sie auf den Link "Generator" klicken und dort dann das entsprechende Einstellungen bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Sie getroffene verbindliche Vereinbarungen nach Vertragsschluss grundsätzlich nicht mehr einseitig verändern können.
Im Übrigen bestehende Änderungsmöglichkeiten bitten wir, der jeweiligen Produktbeschreibung zu entnehmen.
Antworten auf Probleme oder Fragen im Zusammenhang mit Wohnflächenberechnungen finden Sie im Wohnflächenrechner unter dem Punkt "Hilfe" und als Nutzer der Generatoren, steht Ihnen unsere Supportabteilung gern zur Verfügung.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.wohnrechner.online
Verantwortlicher:
W.O. wohnrechner. online GmbH
Am Markt 4
19386 Lübz
info@wohnrechner.online
1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten im Rahmen der Webseite personenbezogene Daten von Ihnen unter anderem wie folgt (weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Webseite entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung):
a) Logfiles beim Besuch der Webseite
Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter bei jedem Zugriff auf die Server sog. „Logfile“-Daten protokolliert wie bspw. Name der aufgerufenen Webseite, zuvor besuchte Seite („Referrer“-URL), Produkt- und Versionsinformation des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Namen heruntergeladener Dateien und IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich der Aufklärung von Missbrauch. Die IP-Adressen wird nach höchstens 7 Tagen gelöscht, sofern sie nicht aufgrund eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt wird, bspw. zur Aufklärung oder zu Beweiszwecken.
b) Kontaktanfragen
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer o.ä., die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, zuzüglich einer angemessenen Aufbewahrungsfrist für Rückfragen.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder, im Falle eingeschränkter Kontaktangaben, nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten.
c) Registrierung/ Bestellung/ Nutzung des Wohnflächenrechners
Bei Ihrer Registrierung, Bestellung und Nutzung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, selbst gewählter Benutzername, Zahlungsdaten o.ä. sowie Eingabedaten in den Wohnflächenrechner und unsere entsprechenden Berechnungen, die wir für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, benötigen.
Ihre o.g. Daten speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung.
Weitergabe Ihrer Daten an dritte Anbieter:
Für den Fall, dass Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nach näherer Maßgabe Ihrer folgenden Einwilligungserklärung abhängig von der Postleitzahl Ihrer Immobilie an dritte Anbieter weiter:
Rechtsgrundlage für die betreffende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jeweils so lange, wie es für die Zwecke der Weitergabe (ggf. einschließlich Provisionsabrechnung mit dem betreffenden Drittanbieter) und/ oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen gegenüber den Beteiligten und/ oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
e) Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Anrede etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zusendung unserer Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Versendung des Newsletters benötigen, so lange, bis Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters widerrufen.
Soweit Angaben im Rahmen der Newsletter-Anmeldung zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind, können wir Ihre Newsletter-Anmeldung ohne diese Angaben nicht entgegennehmen.
2. Verwendung von Cookies
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite.
a) Beschreibung und Funktionsweise
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Nutzer ermöglichen.
b) Eigene Cookies
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Webseite für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung („berechtigtes Interesse“). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken.
Im Rahmen der Nutzung von Cookies speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist, um die Nutzung unserer Webseite einfacher und bequemer zu gestalten.
c) Cookies Dritter
Auf der Webseite können auch Cookies von Drittanbietern verwendet werden, um Informationen von unserer Webseite und anderen Stellen im Internet zu erfassen oder zu erhalten und diese Informationen dann zu nutzen, um bspw. Webtracking-Dienste, Bewertungsdienste oder auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten.
Im Rahmen der Nutzung von Cookies werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es nötig ist, um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
d) Widerruf/ Widerspruch/ Einstellungen
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung in das Setzen von Cookies zu widerrufen oder der Datenverarbeitung durch Cookies zu widersprechen, indem Sie die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.
Was Anzeigen-Cookies anbelangt, so können Sie viele davon über folgende Dienste blockieren und/ oder verwalten:
www.aboutads.info/choices/
www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Webseiten-Funktionen, Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen.
3. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung stützt Google auf die EU-Standardvertragsklauseln.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Soweit Cookies auf der Website nicht ohnehin lediglich bei Erteilung einer entsprechenden Einwilligung gesetzt werden, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics verarbeiteten Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
Soweit die Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den nachstehend genannten Zwecken liegen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
4. Google Tag Manager
Auf unserer Webseite verwenden wir den Google Tag Manager der Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Der Google Tag Manager ist ein Tool von Google zur Einbindung, Verwaltung und weiterführenden Nutzung von Google-Diensten und Diensten von Drittanbietern auf unserer Webseite für Analyse-, Websiteoptimierungs- und/oder Werbezwecke. Diese Dienste werden durch Tags (also zusätzliche Programmierungen, die in den Quellcode unserer Webseite eingefügt werden) auf unserer Webseite eingebunden.
Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) greift nach Angaben von Google nicht auf die über die Tags erhobenen Daten zu.
Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie auf den Seiten von Google:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Sie können Ihrer Erfassung durch den Google Tag Manager jederzeit widersprechen. Siehe dazu Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung.
5. Google Adsense
Auf unseren Seiten ist Google AdSense eingebunden. AdSense ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachstehend „Google“). Über Adsense werden auf unserer Webseite Anzeigen von Drittanbietern bzw Werbenetzwerken geschaltet. Für die Bereitstellung der Anzeigen werden Cookies verwendet. Anhand der Cookies werden frühere Aufrufe dieser Web-Sites oder anderer Web-Sites durch Sie für eine personalisierte Bereitstellung der Anzeigen genutzt.
Zu Ihren Möglichkeiten einer Deaktivierung solcher Anzeigen-Cookies siehe den Abschnitt „Cookies“/ Unterabschnitt „Widerruf /Widerspruch/Einstellungen“ in dieser Datenschutzerklärung.
Google überträgt die durch die Cookies erzeugten Informationen an Server von Google in den USA. Diese Datenübermittlung stützt Google auf EU-Standardvertragsklauseln.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Die ausführlichen Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy
6. YouTube (im sog. erweiterten Datenschutzmodus)
Diese Webseite nutzt zur Darstellung von Videos ein Plugin der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung der Videos erfolgt im sog. erweiterten Datenschutzmodus. Informationen zum erweiterten Datenschutzmodus erhalten Sie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780
Wenn Sie ein von uns eingebundenes Video abspielen, wird Ihre IP-Adresse von YouTube erfasst.
Darüber hinaus können von Google weitere Daten über Ihr Nutzungsverhalten erhoben werden, um personalisierte Werbung schalten zu können. Die Datenerhebung kann dabei bereits ab dem Zeitpunkt erfolgen, in dem Sie unsere Seite aufrufen.
Die erhobenen Daten werden an die Server des Anbieters in den USA übermittelt. Diese Datenübermittlung stützt Google auf die EU-Standardvertragsklauseln.
Sie können der Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Siehe dazu Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung. Auf https://adssettings.google.com können Sie außerdem einstellen, welche Arten von Anzeigen Ihnen im Zusammenhang mit den Google-Diensten angezeigt werden sollen.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in der ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote liegen.
Weitere Informationen zur Nutzung personenbezogener Daten durch Google im Zusammenhang mit Youtube finden Sie in deren Datenschutzerklärung von Google unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
7. Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen ("Auskunftsrecht der betroffenen Person").
Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Berichtigung").
Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft ("Recht auf Vergessenwerden").
Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft ("Recht auf Einschränkung der Verarbeitung").
Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen ("Recht auf Datenübertragbarkeit").
Widerruf von Einwilligungen: siehe Abschnitt „Widerrufsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung
Widerspruchsrecht: siehe Abschnitt „Widerspruchsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung
Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist
Ordnungsamt Amt Eldenburg Lübz, 19386 Lübz, Am Markt 22
8. Weitergabe Ihrer Daten
Soweit nicht bereits an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende weiteren Empfänger beziehungsweise Kategorien von Empfängern weiter:
Weitergabe Ihrer Daten an dritte Anbieter:
Für den Fall, dass Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nach näherer Maßgabe Ihrer folgenden Einwilligungserklärung abhängig von der Postleitzahl Ihrer Immobilie an dritte Anbieter weiter:
9. Widerrufsrecht
Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannte E-Mail-Adresse. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
10. Widerspruchsrecht
Soweit unsere Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“) beruht, haben Sie nach näherer Maßgabe des Artikel 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Datenschutzerklärung erstellt von:
Marc Dimolaidis LL.M.
Rechtsanwalt
Fachbereich für Datenschutz