Änderungen dieser Datenschutzerklärung 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls rechtliche oder technische Rahmenbedingungen Änderungen erfordern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website und in unserer App. 

 

Kontakt: 

W.O. wohnrechner.online GmbH 

Am Markt 4 

19386 Lübz 

Telefon: 038731 – 200 82 

E-Mail: support@wohnrechner.online 

Datenschutzerklärung der W.O. wohnrechner.online GmbH 

Stand: [27.05.2025] 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die W.O. wohnrechner.online GmbH (nachfolgend "wir" oder "uns") höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten auf unseren Websites und in unserer App erheben, verarbeiten und schützen. Diese Erklärung umfasst allgemeine Informationen, die für alle Kunden gelten, sowie spezielle Hinweise für App-Nutzer, Teilnehmer am Partnerprogramm, Kunden, die Immobilienunterlagen bestellen, das Maklerverzeichnis, den Leadgenerator sowie Kunden, die Unterlagen für Wohnflächenberechnungen oder Grundrisse einreichen. 

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 

W.O. wohnrechner.online GmbH 

Am Markt 4 

19386 Lübz 

Telefon: 038731 – 200 82 

E-Mail: support@wohnrechner.online 

 

Allgemeiner Teil – Gilt für alle Kunden 

1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten umfassen Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und andere Angaben, die auf eine identifizierte oder identifizierbare Person hinweisen. 

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: 

  • Bereitstellung und Nutzung unserer Websites und App. 

  • Bearbeitung von Kundenanfragen. 

  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z. B. Erstellung von Wohnflächenberechnungen, Grundrissen). 

  • Versand von Newslettern (sofern eine Einwilligung vorliegt). 

  • Speicherung der Daten für zukünftige Referenzen (auf Grundlage berechtigter Interessen). 

  • Einbindung von Social-Media-Plugins (z. B. YouTube, Facebook). 

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. 

  • Verarbeitung zur Kommunikation mit Partnerunternehmen (auf Grundlage Ihrer Einwilligung). 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen: 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung basierend auf Ihrer Einwilligung. 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags. 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, z. B. um Ihnen in Zukunft gezielt Angebote zu unterbreiten oder Daten zu längerfristigen Referenzzwecken zu speichern. 

3. Einbindung von Social Media Plugins und Videos (z. B. YouTube, Facebook) 

Unsere Websites nutzen Social Media Plugins und eingebettete Videos (z. B. von YouTube), um Ihnen zusätzlichen Content bereitzustellen. Sobald Sie ein solches Plugin aktivieren oder ein Video abspielen, kann eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt werden, wobei ggf. personenbezogene Daten übertragen werden. 

Wichtig: Bei der Nutzung dieser Plugins und Videos liegt die Datenverarbeitung in der Verantwortung des jeweiligen Anbieters, und es gelten deren Datenschutzbestimmungen. 

4. Genutzte Tools

Cookie Consent Manager CCM19

Wir nutzen den Dienst „CCM19“ der Papoo Software & Media GmbH, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Mithilfe von CCM19 können wir speichern, welche Cookies Sie erlaubt oder abgelehnt haben. Die Einwilligungen werden dabei in Kategorien erfasst und gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Die Einstellungen werden für die Dauer von 1 Jahr gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei CCM19 finden Sie unter: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html

 

Google Marketing- und Remarketing-Dienste

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO nutzen wir verschiedene Google-Marketing- und Remarketing-Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Ziel ist es, unsere Internetseite bedarfsgerecht zu gestalten, fortlaufend zu optimieren sowie die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen zu messen und zu verbessern.

Durch diese Dienste können wir Nutzer gezielt mit Werbung ansprechen, die deren Interessen entspricht. Hierzu wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt, welches speichert, welche Seiten Sie aufgerufen haben, für welche Inhalte Sie sich interessieren und welche Angebote Sie wahrgenommen haben. Darüber hinaus werden technische Daten wie Browser- und Betriebssysteminformationen, Verweildauer und Referrer-URLs verarbeitet. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert an Google übermittelt.

Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Google-Diensten kann nicht ausgeschlossen werden.

Google Tag Manager

Zur Verwaltung von Website-Tags nutzen wir den Google Tag Manager. Dieses System erlaubt es uns, Analyse- und Marketingdienste effizient einzusetzen und flexibel zu steuern, indem kleine Codeabschnitte zentral eingebunden werden. Der Google Tag Manager selbst erhebt keine personenbezogenen Daten, sondern löst lediglich Tags anderer Dienste aus. Etwaige Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich im Rahmen der genannten Dienste. Die über den Tag Manager ausgelösten Daten werden aggregiert verarbeitet, ohne dass Nutzerprofile erstellt werden. Eine konkrete Speicherfrist wird von Google nicht angegeben, da der Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten speichert.

Google Analytics

Zum Zweck der Analyse und Optimierung unseres Webangebots setzen wir Google Analytics ein. Hierbei werden Informationen über die Nutzung unserer Website, einschließlich IP-Adresse (gekürzt), Besuchsdauer, aufgerufene Seiten, Herkunft der Besucher sowie technische Informationen über Endgeräte und Browser verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die von Google Analytics erhobenen Daten werden standardmäßig für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert. Die Datenverarbeitung findet überwiegend innerhalb der Europäischen Union statt; eine Übermittlung in die USA kann jedoch erfolgen.

Google Ads Conversion Tracking

Zur Erfolgsanalyse unserer Werbekampagnen nutzen wir das Google Ads Conversion Tracking. Nach einem Klick auf eine Anzeige wird erfasst, ob eine von uns definierte Aktion, wie beispielsweise eine Kontaktaufnahme oder ein Kauf, auf unserer Website erfolgt. Hierbei werden unter anderem IP-Adresse, Browserdaten, Referrer-URL und Cookie-IDs verarbeitet. Die Rechtsgrundlage bildet Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die beim Conversion Tracking gesetzten Cookies haben eine Speicherdauer von etwa 30 Tagen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt primär in der Europäischen Union, kann aber im Einzelfall auch in die USA erfolgen.

DoubleClick by Google

Zusätzlich setzen wir den Dienst DoubleClick ein, um Werbeanzeigen auf unserer Website gezielt auszusteuern und deren Erfolg zu messen. DoubleClick verwendet Cookies, um Informationen zu den angezeigten und angeklickten Anzeigen sowie zur Nutzung von Websites zu sammeln. Dabei werden unter anderem Browserinformationen, gekürzte IP-Adressen, aufgerufene Websites und Nutzungsverhalten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherdauer der DoubleClick-Cookies beträgt in der Regel bis zu 180 Tage. Die Daten werden vorzugsweise innerhalb der Europäischen Union verarbeitet, können jedoch unter Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln auch in die USA übermittelt werden.

Ein Widerspruch gegen die Erhebung Ihrer Daten kann über das von Google bereitgestellte Browser-Plugin (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Google-Anzeigeneinstellungen (https://adssettings.google.com/authenticated) erfolgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter: https://business.safety.google/privacy/.

 

Google Webfonts (lokal gespeichert)

Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO nutzen wir zum Zwecke einer kundenfreundlichen und ansprechen Darstellung unserer Seite Google Webfonts der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“. Hierbei werden Schriftarten durch Ihren Browser von unserem Server abgerufen und in den Browsercache geladen, um Inhalte, Texte und Schriftarten richtig anzuzeigen. Hierbei können Informationen zu Ihrem Provider, Betriebssystem, Browser sowie Ihre IP-Adresse an unseren Server übertragen werden. Da die Webfonts lokal auf unserem Server gespeichert sind, findet keine Übermittlung der Daten an Google statt.

 

FontAwesome (lokal gespeichert)

Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO nutzen wir zum Zwecke einer kundenfreundlichen und ansprechen Darstellung unserer Seite FontAwesome. Hierbei werden Icons durch Ihren Browser von unserem Server abgerufen und in den Browsercache geladen, um die Icons richtig anzuzeigen. Hierbei können Informationen zu Ihrem Provider, Betriebssystem, Browser sowie Ihre IP-Adresse an unseren Server übertragen werden. Da die FontAwesome lokal auf unserem Server gespeichert sind, findet keine Übermittlung der Daten an Dritte statt.

 

Meta Pixel

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO setzen wir auf unserer Website das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) ein. Der Einsatz dient der bedarfsgerechten Gestaltung sowie der fortlaufenden Optimierung unseres Onlineangebots und der Durchführung von Marktforschungsmaßnahmen. Mittels Meta Pixel können wir Besucher unserer Website bestimmten Zielgruppen bei Facebook zuordnen und ihnen dort interessenbasierte Werbung anzeigen. Dadurch erreichen wir nur solche Nutzer mit Werbung, die ein mutmaßliches Interesse an unserem Angebot haben.

Durch den Einsatz von Meta Pixel werden verschiedene Daten, insbesondere aufgerufene Seiten, Interaktionen auf unserer Website, IP-Adressen sowie technische Geräteinformationen erhoben und an Meta übermittelt. Diese Daten können Meta mit einem Facebook-Nutzerkonto verknüpfen und für eigene Werbezwecke sowie für Zwecke der Marktforschung nutzen. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Meta Pixel erhalten Sie unter https://de-de.facebook.com/business/help/742478679120153. Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta entnehmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php.

Die erhobenen Daten werden durch Meta teilweise innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Diese erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die durch das Meta Pixel erfassten Informationen werden für einen Zeitraum von bis zu 180 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erfassung durch das Meta Pixel und der Verwendung Ihrer Daten für die Darstellung von Facebook-Werbung zu widersprechen. Hierfür können Sie die von Meta bereitgestellten Einstellungen zur nutzungsbasierten Werbung nutzen, die Sie unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads finden. Diese Einstellungen gelten geräteübergreifend für alle von Ihnen verwendeten Endgeräte, sofern Sie mit Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind.

Darüber hinaus können Sie, wie bereits oben beschrieben, die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.

Google reCAPTCHA

Zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und zum Schutz vor automatisierten Zugriffen und missbräuchlicher Nutzung unserer Onlineformulare setzen wir den Dienst Google reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Ziel von reCAPTCHA ist es, menschliche Nutzer von automatisierten Programmen (Bots) zu unterscheiden, um unsere Website gegen Missbrauch und Spam zu schützen.

Im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA werden verschiedene Informationen ausgewertet, beispielsweise die IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website aufruft. Die von reCAPTCHA erhobenen Daten werden von Google verarbeitet und können auch mit weiteren Google-Diensten zusammengeführt werden. Dabei erfolgt die Datenverarbeitung grundsätzlich durch Google Ireland innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung der Daten an Server der Google LLC in die Vereinigten Staaten von Amerika kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem Schutz unserer Website vor missbräuchlichen automatisierten Zugriffen sowie in der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Die von reCAPTCHA erhobenen Daten werden in der Regel für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten gespeichert, bevor sie gelöscht oder anonymisiert werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google reCAPTCHA sowie die allgemeinen Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

5. Speicherdauer 

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Sofern wir berechtigtes Interesse haben (z. B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen), können wir Ihre Daten auch länger speichern. In solchen Fällen werden Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht. 

Daten für Korrekturen und zukünftige Bestellungen: 

Um Ihnen in Zukunft ein besseres Serviceerlebnis zu bieten, behalten wir uns vor, Daten länger zu speichern, sofern dies zur Korrektur oder für zukünftige Referenzen nötig ist. Dies erfolgt nur, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt. 

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

Wenn Sie ein Verbraucher sind, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen, ohne Angabe von Gründen, den mit uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

W.O. wohnrechner.online GmbH, Am Markt 4, 19386 Lübz,

E-Mail: support@wohnrechner.online, Telefon: 038731 – 200 82,

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wenn Sie verlangt haben, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Ausschluss und Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert. Bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag muss die Abschrift des Vertragsdokuments oder die Bestätigung des Vertrags sowie die Zustimmung des Verbrauchers und seine Kenntnisbestätigung auf Papier oder mit Zustimmung des Verbrauchers auf einem anderen dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt werden.

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert. Bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag muss die Zustimmung des Verbrauchers auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt werden.

Individuell angefertigte Leistungen wie personalisierte Grundrisse, Wohnflächenberechnungen, Kubaturen oder technische Zeichnungen sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, sobald die Bearbeitung begonnen hat.

Gewerbliche Kunden und Unternehmen haben grundsätzlich kein Widerrufsrecht, es sei denn, es besteht eine gesonderte vertragliche Vereinbarung.

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden:)

 

W.O. wohnrechner.online GmbH, Am Markt 4, 19386 Lübz, E-Mail: support@wohnrechner.online 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*):

 

Name des/der Verbraucher(s):

 

Anschrift des/der Verbraucher(s):

 

Datum/ Unterschrift:

 

 

 

(*) Unzutreffendes streichen.

Ende der Widerrufsbelehrung

 

7. Social-Media-Kanäle

Facebook

Wir haben auf dem sozialen Netzwerk Facebook (Anschrift: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), nachfolgend Facebook genannt, eine Fanpage erstellt und gelten als Betreiber dieser Fanpage mit Facebook zusammen als gemeinsam verantwortlich i.S.d. Art. 26 DSGVO. Facebook bietet uns als Betreiber einer Fanpage dabei an, anonyme Statistiken in Form sogenannter Seiten-Insights über das Nutzungsverhalten unserer Fanpage zu erstellen. Hierzu werden durch Facebook Cookies auf dem Endgerät des Nutzers installiert und ausgelesen.

Wir haben mit Facebook vereinbart, dass die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten Facebook übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus wird Meta Platforms Ireland Ltd. das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.

Dieses Addendum kann hier eingesehen werden:

www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Wir verarbeiten die mittels Facebook-Insights erhobenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades darin, auch in den viel genutzten Sozialen Medien über unsere Leistungen und unser Unternehmen zu informieren. Insbesondere die hierdurch moderne und zeitgerechte Darstellung unseres Unternehmens ist uns dabei wichtig.

Alle weiteren Informationen zu Facebook-Insights erhalten Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

 

Instagram

Wir haben auf dem sozialen Netzwerk Instagram (betrieben durch Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), nachfolgend Facebook genannt, ein Business Profil erstellt und gelten als Betreiber dieses Profils mit Facebook zusammen als gemeinsam verantwortlich i.S.d. Art. 26 DSGVO. Facebook bietet uns als Betreiber eines Instagram Profils dabei an, anonyme Statistiken in Form sogenannter Seiten-Insights über das Nutzungsverhalten unseres Profils zu erstellen. Hierzu werden durch Facebook Cookies auf dem Endgerät des Nutzers installiert und ausgelesen.

Wir haben mit Facebook vereinbart, dass die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten Facebook übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus wird Facebook das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.

Dieses Addendum kann hier eingesehen werden:

www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Wir verarbeiten die mittels Facebook-Insights erhobenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades darin, auch in den viel genutzten Sozialen Medien über unsere Leistungen und unser Unternehmen zu informieren. Insbesondere die hierdurch moderne und zeitgerechte Darstellung unseres Unternehmens ist uns dabei wichtig.

Alle weiteren Informationen zu Facebook-Insights erhalten Sie hier:

www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

 

Weitere Social-Media-Kanäle

Wir nutzen die sozialen Netzwerke Youtube, LinkedIn, Pinterest, Google MyBusiness, und Xing. Insoweit hier personenbezogene Daten z.B. durch Direktnachrichten erhoben werden, geschieht dies zum Zwecke der Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Auch wenn Ihre Anfrage nicht zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages gerichtet ist, haben wir trotzdem ein berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Deshalb richtet sich die Verwendung der personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich dazu, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Richtet sich Ihre Anfrage auf die Geschäftsanbahnung oder -durchführung, löschen wir Ihre Daten nach unseren unternehmensintern festgelegten Löschungsfristen.

Ist Ihre Anfrage auf einen anderen Zweck bezogen, löschen wir Ihre Daten nach Bearbeitung, insoweit keine andere rechtliche Grundlage zur Datenspeicherung besteht.

8. Affiliatelinks/Werbelinks

Auf unserer Internetseite haben wir sogenannte Affiliate-Links (Werbelinks) eingebunden. Insoweit Sie einen solchen Affiliate-Link betätigen und über diesen Link einkaufen, bekommen wir vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Zu Abrechnungszwecken erhalten wir pseudonymisierte Abrechnungsdaten. Diese Datenverarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden 3 Jahre bis zum Ende des Jahres gespeichert und dann gelöscht.

energieausweis.de

9. Weitergabe Ihrer Daten

Allgemeiner Hinweis:

Wir geben personenbezogene Daten an Dritte nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. 

Weitergabe an Partner basierend auf der Postleitzahl: 

Wenn Sie an einem Partnerprogramm oder einer Zusammenarbeit mit einem unserer Dienstleister interessiert sind und uns dazu Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Eingabe Ihrer Postleitzahl an ausgewählte Partnerunternehmen weitergegeben. In der Regel wird nur ein Partner basierend auf Ihrer Postleitzahl und Ihrer Auswahl Ihre Kontaktdaten erhalten. Der Kunde kann selbst bestimmen, wer die Daten bekommt, indem er die Dienstleister auswählt. Das PLZ-Tool zeigt die verfügbaren Dienstleister basierend auf Ihrer Postleitzahl an. Die Übermittlung erfolgt nur, wenn Sie im Funnel-Formular explizit zustimmen.

Weitergabe Ihrer Daten an dritte Anbieter:

Für den Fall, dass Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nach näherer Maßgabe Ihrer folgenden Einwilligungserklärung abhängig von der Postleitzahl Ihrer Immobilie an dritte Anbieter weiter:

Bitte tragen Sie zum Abrufen der Informationen die Postleitzahl Ihrer Immobilie oberhalb ein

1. Nutzung der App „WohnScanner®

WohnScanner

Die App „WohnScanner®“ dient der Erfassung von Punktwolken und Messdaten einer Immobilie, die als Grundlage für die Erstellung technischer Unterlagen wie Grundrissen, Wohnflächenberechnungen und Kubaturen verwendet werden. 

1.1 Erfasste Daten in der App 

  • Kontaktdaten: Bei der Registrierung werden Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer erfasst. 

  • Fotos und Videos: Nutzer können Fotos und Videos aufnehmen. Diese werden auf dem Gerät gespeichert und nur bei ausdrücklicher Zustimmung auf unseren Server in Deutschland hochgeladen. 

  • LiDAR-Daten: Die App nutzt den LiDAR-Sensor, der in Geräten wie dem iPhone Pro (ab Modell 12) und iPad Pro (ab der 2. Generation) integriert ist, um eine Punktwolke der gescannten Immobilie zu erzeugen. Diese Punktwolkendaten werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und nur nach ausdrücklicher Zustimmung auf unseren Server übertragen, um technische Unterlagen zu erstellen. 

1.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Erfassung von Punktwolken und Messdaten zur Erstellung technischer Unterlagen. 

  • Speicherung von Fotos und Videos zur Unterstützung der Vermessungsdaten. 

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). 

1.3 Speicherdauer

Daten werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und nur bei ausdrücklicher Zustimmung auf unseren Server übertragen. Die Daten bleiben solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Vertragszwecke erforderlich ist. Bei Bedarf behalten wir uns vor, die Daten länger zu speichern, wenn dies für Korrekturen erforderlich ist, z. B. bei nachträglichen Änderungen an den Immobilienunterlagen. Diese Verarbeitung basiert auf berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

1.4 Weitergabe Ihrer Messdatendaten und Auftragsdaten 

Im Rahmen der Nutzung der App und der erteilten Zustimmung zur Datenverarbeitung werden Ihre gesammelten Punktwolken, Messdaten sowie Kontaktdaten ausschließlich zu Zwecken der Auftragserfüllung und nur in unserem Unternehmen gespeichert.

2. Teilnahme an Partnerprogrammen und Maklerverzeichnis 

Maklerverzeichnis und Brancheneintrag:

Gewerbliche Kunden wie Immobilienmakler und Finanzierungsberater können sich in unser Maklerverzeichnis eintragen. Dabei werden Kontaktinformationen wie Name, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse veröffentlicht. Kunden können über das Verzeichnis direkt Kontakt mit den Maklern aufnehmen oder eine E-Mail über ein von uns bereitgestelltes Kontaktformular senden. 

Kontaktaufnahme durch Kunden: 

Wenn ein Kunde über das Formular Kontakt zu einem Makler oder Berater aufnimmt, wird die E-Mail direkt an den jeweiligen Makler oder Berater gesendet. Die von Ihnen eingegebenen Daten (wie Name, E-Mail und Nachricht) werden an den ausgewählten Makler weitergeleitet. 

Rechtsgrundlage: 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

2.1 Speicherdauer und Weitergabe Ihrer Daten (PLZ-Tool)

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Vertrags und zur Abwicklung der Provisionszahlungen erforderlich ist. Im Rahmen des Maklerverzeichnisses haben Kunden die Möglichkeit, durch Eingabe ihrer Postleitzahl den passenden Immobilienmakler oder Finanzierungsberater in ihrer Region zu finden. Die Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail) werden dann an den ausgewählten Partner weitergegeben. 

Durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl können Sie den gewünschten Makler oder Berater auswählen. Nur die von Ihnen ausgewählten Dienstleister erhalten die von Ihnen bereitgestellten Informationen.

Weitergabe Ihrer Daten an dritte Anbieter:

Für den Fall, dass Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nach näherer Maßgabe Ihrer folgenden Einwilligungserklärung abhängig von der Postleitzahl Ihrer Immobilie an dritte Anbieter weiter:

Bitte tragen Sie zum Abrufen der Informationen die Postleitzahl Ihrer Immobilie oberhalb ein

3. Nutzung des Wohnflächenrechners für Selbermacher 

Kunden, die auf unseren Websites Immobilienunterlagen wie Wohnflächenberechnungen, Grundrisse oder Kubaturen bestellen oder unseren Wohnflächenrechner für Selbermacher verwenden, müssen personenbezogene und immobilienbezogene Daten zur Abwicklung der Bestellung bereitstellen. 

3.1 Erfasste Daten bei der Bestellung und Nutzung des Wohnflächenrechners

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. 

  • Immobiliendaten: Angaben zur Immobilie, wie Adresse, Größe und Art der gewünschten Unterlagen. 

  • Eingabedaten: Bei Nutzung des Wohnflächenrechners geben die Kunden die Maße und Details ihrer Immobilie selbst ein. 

3.2 Haftungsausschluss für Selbsteingaben

Die Richtigkeit der durch den Kunden selbst erfassten Daten im Rahmen des Wohnflächenrechners wird vom Kunden sichergestellt. Für Fehler oder Ungenauigkeiten in den Eingabedaten wird von uns keine Haftung übernommen.

3.3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und immobilienbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung von Unterlagen oder der Nutzung des Wohnflächenrechners erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Der Haftungsausschluss basiert auf berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Fehler oder falsche Eingaben abzusichern.

4. Teilnahme an Reseller oder Leadgenerator-Programmen 

4. Teilnahme an Reseller-Programmen

Wichtiger Hinweis: 

Bei der Teilnahme an Reseller-Programmen erfolgt keine Weitergabe von Kundendaten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet, wie z. B. zur Abwicklung von Provisionszahlungen. Reseller haben keinen Zugriff auf Kundendaten, die außerhalb der vereinbarten Geschäftsprozesse liegen. 

 

4.1. Nutzung des Leadgenerators

Gewerbliche Kunden können unseren Leadgenerator verwenden, indem sie unsere Bestellfunnels in ihrem eigenen Design als Iframe auf ihrer Website einbinden. In diesem Fall wird ausschließlich der Partner, der den Iframe auf seiner Website verwendet, bei der optionalen Präsentation von Dienstleistungen, wie der kostenlosen Marktwertanalyse oder der Käuferfinder-Hilfe, dem Endkunden angezeigt und angeboten. 

4.2 Erfasste Daten im Leadgenerator

  • Kontaktdaten des Kunden: Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer. 

  • Immobiliendaten: Details zur Immobilie, die für die Marktwertanalyse oder Käuferfinder-Hilfe relevant sind. 

4.3 Weitergabe der Daten

Die durch den Funnel erfassten Daten werden nur an den gewerblichen Partner weitergegeben, der den Leadgenerator über den Iframe auf seiner Website eingebunden hat. Es erfolgt keine Weitergabe an weitere Dritte. Der Partner hat Zugriff auf die Daten, um die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, wie z. B. Marktwertanalysen oder Dienstleistungen in der Immobilienbranche, die der Kunde optional kostenfrei anfragen kann und zugestimmt hat. 

5. Einreichung von Unterlagen für Wohnflächenberechnungen oder Grundrisse 

Normale Kunden können über unsere Funnel Unterlagen wie alte Grundrisse, Fotos oder andere Immobiliendaten für die Erstellung von Wohnflächenberechnungen oder Grundrissen einreichen. Diese Unterlagen werden genutzt, um die angeforderten technischen Dokumente zu erstellen. 

5.1 Erfasste Daten bei der Einreichung

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer.

  • Immobiliendaten: Angaben zur Immobilie wie Adresse, Maße und hochgeladene Dateien (z. B. alte Grundrisse oder Fotos).

5.2 Zweck der Verarbeitung

Die von Ihnen bereitgestellten Daten und Unterlagen werden ausschließlich für die Erstellung der angeforderten Wohnflächenberechnung oder Grundrisse verwendet.

5.3 Speicherdauer

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erstellung der Dokumente und zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nach Abschluss des Projekts und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

6. Zahlungsabwicklung und Datenschutz

Zur Abwicklung von Zahlungen bieten wir die folgenden Zahlungsmethoden an: SEPA-Lastschrift, Rechnung und PayPal. Je nach gewählter Zahlungsmethode erheben und verarbeiten wir die notwendigen personenbezogenen Daten, um die Zahlung ordnungsgemäß durchzuführen und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu erfüllen.

6.1 Kauf auf Rechnung

Wenn Sie mit "Kauf auf Rechnung" bezahlen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und ggf. Bankverbindung und Zahlungsbetrag. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung genutzt und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.

6.2 SEPA-Lastschrift

Wenn Sie die Zahlungsoption „Lastschrift“ wählen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, wie Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Bankverbindung und den Zahlungsbetrag. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung genutzt und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden diese Daten an den Zahlungsdienstleister SEPAheld (bzw. GoCardless) übermittelt. Sepa Held/GoCardless : https://d-automation.de/pdfs/Datenschutzvereinbarung.pdf

6.3 PayPal

Wählen Sie die Zahlungsart PayPal, werden Sie auf die PayPal-Website weitergeleitet. Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten werden von PayPal direkt erhoben und verarbeitet. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von PayPal, die Sie unter folgendem Link einsehen können: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Ihre Zahlungsdaten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Durchführung der Zahlung erforderlich ist.